Neuer Öl-Gigant

Shell führt erste Gespräche zur Übernahme von BP

Von reuters, t-online, pri

25.06.2025 – 18:21 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Das Logo des Shell-Konzerns an einer Tankstelle in London: Wenn der Aktienkurs von BP weiter fällt, will Shell den Konkurrenten offenbar übernehmen. (Quelle: May James/reuters)

Shell steht vor dem Kauf des Rivalen BP. Gerüchte gibt es schon länger, nun werden laut Medienberichten erste Übernahmegespräche geführt. Ein Blick auf den Sturz von BP.

Der britische Konzern Shell steht vor der Übernahme des Londoner Konkurrenten BP. Das meldet die Zeitung „Wall Street Journal“.

BP steht massiv unter Zugzwang. Allein im ersten Quartal 2025 sank der Gewinn um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Enttäuschung an den Märkten war riesig. Zugleich stieg die Nettoverschuldung des Unternehmens im ersten Quartal um vier Milliarden US-Dollar auf fast 27 Milliarden US-Dollar. Das brachte den Konzern an der Börse massiv unter Druck.

Seit Jahresbeginn verlor die BP-Aktie rund ein Zehntel ihres Werts. Zuletzt lasteten Probleme am Propylen Werk in Gelsenkirchen auf dem Image des Konzerns.

Auch der grüne Umbau des Unternehmens hin zu erneuerbaren Energien wurde plötzlich gestoppt.

Eigentlich hatte BP angekündigt, seinen Ausstoß am Klimagas Kohlendioxid bis 2030 um bis zu 50 Prozent zu senken. Im Februar aber verkündete BP-Boss Murray Auchincloss die Wende. Er kündigte massive Investitionen in fossile Energieträger wie Öl und Gas an. Von einem „Reset“ sprach Auchincloss und einer „unerschütterlichen“ Wende hin zur langfristigen Wertentwicklung der BP-Anteile.

Angesichts des sinkenden Aktien-Kurses waren bereits im vergangenen Monat Berichte über eine mögliche Übernahme des strauchelnden Ölk-Konzerns aufgekommen.

Shell und BP lagen im Öl-Geschäft lange auf einem Niveau. Doch zog Shell an dem britischen Rivalen vorbei. Eine Fusion würde den neuen Konzern in Reichweite zu Marktführern wie ExxonMobile und Chevron bringen.

Ein Zusammenschluss der beiden Unternehmen wäre die größte Fusion in der Branche seit der Jahrtausendwende. Die Aktien von BP schossen nach Veröffentlichung des Berichts um acht Prozent ins Plus, die Papiere von Shell sanken rund drei Prozent.

An der Börse wird BP mit etwa 80 Milliarden US-Dollar bewertet – rund 69 Milliarden Euro.

Share.
Exit mobile version