Von & nbspEuronews Green& nbspwith & nbspAP

Veröffentlicht auf

Ein Jahrhundert, nachdem die Stadt Berlin im Spree Fluss schwimmen konnte, weil es so verschmutzt war, dass die Menschen krank werden konnten. Es gibt einen Schub von Schwimmern, um wieder ins Wasser zu kommen.

Rund 200 Menschen sprangen am Dienstag in das langsam fließende, grünliche Wasser, um zu zeigen, dass es nicht nur sauber genug ist, sondern auch viel Spaß beim Spritzen und Schwimmen im Viertel von Mitte entlang der weltberühmten Museumsinsel.

Eine Gruppe, die sich selbst bad Bad Berlin oder Flusspool Berlin nennt, lobt seit Jahren, um den mäandrierenden Fluss wieder für Schwimmer zu eröffnen.

„Seit 100 Jahren dürfen die Menschen nicht mehr in der Innenstadt schwimmen, und wir glauben nicht mehr, dass dies gerechtfertigt ist, da wir zeigen können, dass die Wasserqualität normalerweise gut genug ist, um während der Saison schwimmen zu gehen“, sagte Jan Edler, der im Vorstand von Fluss Bad Berlin ist und am Dienstag bei der Organisation von Swim-In die Organisation des Dienstags ist.

Um das Verbot zu umgehen, registrierte die Gruppe ihr kollektives Schwimmereignis als offiziellen Protest.

Stadtbeamte sind „optimistisch“, um das Schwimmen des Flusses wieder einzuführen

Edler steht auf einer kleinen Treppe, die zum Spree -Kanal führt, der um die Südseite der Insel fließt, und betonte: „Wir möchten, dass die Menschen den Spree wieder für die Erholung nutzen.“

Er wies auf die Tatsache hin, dass die Fluss wurde gründlich aufgeräumt und die Wasserqualität hat sich im letzten Jahrzehnt verbessert und wird ständig überwacht.

Sogar Stadtbeamte im Zentrum von Berlin in Zentral -Mitte sagen, sie würden sich für das Wiedergabedieren von Flussschwimmen im Jahr 2026 interessieren.

„Es gibt immer noch viele Dinge, die geklärt werden müssen, aber ich bin optimistisch, dass es erfolgreich sein kann“, sagte der Stadtrat von Bezirk, Ephraim Gothe, kürzlich gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur DPA.

Unterstützer des Hebens des Schwimmverbots zeigen auch auf Paris, wo der Seine Fluss wurde letztes Jahr für Schwimmer für die Olympischen Spiele geöffnet und wird diesen Sommer für Pariser eröffnet. Das Schwimmen war dort seit 1923 verboten worden.

In Wien können Wasserliebhaber in den Kanal des Donauflusses in die Schweizer Stadt Basel können im Rhein baden, und in Amsterdam gibt es einige ausgewiesene Bereiche, in denen Menschen in die Kanäle eintauchen können.

Erst in Berlin wurde seit Mai 1925 in der Spree in der Schwimmen kontinuierlich verboten, als die deutsche Hauptstadt alle traditionellen Flussbecken schloss, da das Wasser als zu giftig angesehen wurde. Einige dieser Pools wurden nicht nur zum Schwimmen in Freizeitbeschäftigung verwendet, sondern waren ein Ort, an dem sich arme Menschen selbst waschen konnten, wenn sie zu Hause keine Badezimmer hatten.

Heutzutage ist das Wasser an den meisten Tagen sauber, außer wenn es starken Regen gibt, was zu einer gewissen Wasserverschmutzung führt.

Berlin könnte von mehr Orten zum Abkühlen profitieren

Das Ermöglichen von Schwimmern, in den Fluss einzutauchen, würde auch bedeuten, den historischen Denkmalschutz in einigen Teilen der Flussufer zu lösen, um einfache Zugangswege zum Wasser und Orte für Rettungsschwimmer zu installieren.

Ein weiteres Problem ist der geschäftige Bootsverkehr auf dem Spree, der Schwimmer gefährden könnte. Vorerst möchte die böse Berliner Gruppe nur einen fast 2 Kilometer langen Kanal eröffnen, in dem es keinen Bootsverkehr gibt.

Für das, was es wert ist, könnte die deutsche Hauptstadt, eine Stadt von 3,9 Millionen, definitiv von mehr Orten profitieren, an denen sich die Menschen im Sommer abkühlen können, da regelmäßige Outdoor -Pools in der Regel hoffnungslos überfüllt sind Heiße Sommertage.

„Die Städte werden heißer“, sagte Edler. „Es ist auch eine Frage der Umweltgerechtigkeit, Angebote für Menschen zu schaffen, die es einfach nicht aus der Stadt schaffen, wenn es so heiß ist und sich auf dem Land amüsieren kann.“

Share.
Exit mobile version