2. Liga am Freitag
Rückschlag für den HSV im Kampf um Bundesliga-Aufstieg
Aktualisiert am 28.03.2025 – 20:45 UhrLesedauer: 2 Min.
Kaum Tore, aber viel Spannung am Freitag in der zweiten Liga. Im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga bleibt es spannend.
Rückschlag für den Hamburger SV im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga. Im Heimspiel gegen das Überraschungsteam der Saison aus Elversberg reichte es am Ende nur zu einem 0:0. Der HSV bleibt zwar Erster, am Samstag könnte der 1. FC Köln mit einem Sieg in Paderborn allerdings vorbeiziehen (ab 13 Uhr im Liveticker bei t-online).
Im zweiten Spiel am Freitagabend konnte der SSV Ulm einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen Darmstadt 98 feiern. Ulm machte durch die Tore von Lucas Röser (51.) und Oliver Batista Meier (57.) einen Sprung an Braunschweig vorbei auf Platz 16 und verschaffte sich etwas Luft im Abstiegskampf. Clemens Riedel (68.) hatte für Darmstadt nur verkürzen können.
HSV-Trainer Merlin Polzin konnte gegen Elversberg im Sturm wieder auf Torjäger Davie Selke setzen, der beim überzeugenden 3:0 beim 1. FC Magdeburg vor der Länderspielpause gelbgesperrt gefehlt hatte. Sein Ersatz Ransford-Yeboah Königsdörffer, gegen die Magdeburger Spieler des Spiels, musste dagegen wieder auf der Bank Platz nehmen.
Die Gastgeber begannen dominant. Eine verunglückte Flanke von William Mikelbrencis landete auf der Latte (14.), kurz darauf verpasste Selke aus bester Position nur um Zentimeter den Ball (19.). Immer wieder rollten Angriffe in Richtung Elversberger Strafraum – so auch nach etwas über einer halben Stunde, doch Ludovit Reis‘ Kopfball ging knapp über das Tor (33.). Kurz darauf verhinderte dann Daniel Heuer Fernandes mit einer tollen Parade ein Eigentor von Mikelbrencis (40.).
Im zweiten Durchgang traten nun auch die Gäste offensiver auf, Hamburg bekam zunehmend Probleme. Einen Schuss von Lukas Petkov parierte Heuer Fernandes (61.). Auf der Gegenseite traf Marco Richter mit seinem Schlenzer nur die Latte (78.).
Binnen sechs Minuten erzielten Lucas Röser (51.) artistisch und Oliver Batista Meier (57.) aus der Distanz die Tore. Der Darmstädter Anschlusstreffer von Clemens Riedel (68.) war zu wenig.
Die Ulmer siegten erstmals seit Ende Januar wieder und kletterten zumindest vorübergehend dank des klar besseren Torverhältnisses an Eintracht Braunschweig vorbei auf den Abstiegsrelegationsrang. Für die Darmstädter von Trainer Florian Kohfeldt setzte sich mit der fünften Niederlage in Serie die Auswärtsmisere fort. Der Vorsprung auf Ulm verringerte sich auf acht Punkte.
Das Spiel begann auf mäßigem Niveau und nahm erst nach dem Seitenwechsel richtig Schwung auf. Pyrotechnik und Feuerwerk im Darmstädter Block verzögerten den Wiederbeginn. Dann durften die Gastgeber schnell jubeln. Im Sprung drückte Röser mit hohem Bein eine Flanke von Bastian Allgeier ins Tor.
Das erste Tor seit der Amtsübernahme von Lechleiter, der zuvor ein 0:0 gegen den Karlsruher SC erreicht hatte, tat den Ulmern gut. Batista Meier zeigte bei seinem Treffer aus der Distanz den vom neuen Coach geforderten Mut in der Offensive. Darmstadts Riedel machte die Partie mit seinem Kopfballtor nach einem Standard wieder spannend. Die Gäste hatten auch noch die Chance auf den Ausgleich. Doch die Ulmer brachten den Erfolg über die Zeit.