Ausflugstipps mit Bus und Bahn

Ab Nürnberg ins römische Reich oder zum Alpenblick


29.03.2025 – 06:00 UhrLesedauer: 3 Min.

Vergrößern des Bildes

Der Hesselberg in Mittelfranken (Archivbild): Bei gutem Wetter kann man von dort aus Dutzende Kilometer weit schauen. (Quelle: imago stock&people/imago)

Frühlingszeit ist Ausflugszeit. Für viele Ziele im Nürnberger Umland braucht man kein Auto, sie reichen von historischen Stätten über Outdoor-Abenteuer bis zu Familienwegen.

Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) hat pünktlich zum Frühling neue Ausflugstipps zusammengestellt. Ob Kultur, Natur oder Familienerlebnis – alle Ziele sind ab Nürnberg bequem mit Bus und Bahn erreichbar. Eine Übersicht.

Mit der reaktivierten Hesselbergbahn (RB 62) ist Wassertrüdingen jetzt ans Schienennetz angebunden. Von Nürnberg aus erreicht man die Kleinstadt jetzt mit nur einem Umstieg in Pleinfeld mit dem Zug. Die Stadt im Kreis Ansbach punktet mit einem historischen Zentrum und zugleich moderner Stadtgestaltung wie dem Sonnenuhrenpark. Wassertrüdingen liegt eingebettet zwischen Hesselberg und Fränkischem Seenland.

Nur wenige Haltestellen mit der neu geschaffenen Buslinie 825, dem sogenannten Hesselberg-Limes-Express, entfernt lockt das LIMESEUM im Römerpark Ruffenhofen. Das Museum ist Teil des UNESCO-Welterbes Limes – und allemal einen Besuch wert.

Die Oberpfälzer Stadt Amberg erreicht man von Nürnberg aus mit dem Regionalexpress in weniger als einer Stunde. Auch sie ist ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug. Vor Ort warten eine der besterhaltenen Stadtmauern Europas und der historische Rosengarten.

Lohnenswert ist auch eine Plättenfahrt auf der Vils, dabei handelt es sich um eine Art Boot. Die Fahrten werden allerdings nur zwischen 26. April und 31. Oktober angeboten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Der VGN empfiehlt zudem einen Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an der Glaskathedrale und der Wallfahrtskirche Maria Hilf – Amberg ist zudem offiziell als „GenussOrt“ ausgezeichnet.

Wer Bewegung sucht, findet sie auf der 15-Kilometer-Tour von Etzelwang nach Hirschbach. Die Route führt durch die Frankenalb, vorbei an Klettersteigen wie dem Norissteig und dem Höhenglücksteig.

Die Tour startet am Bahnhof Etzelwang, der gerade mal eine halbe Stunde Regionalexpress-Fahrt von Nürnberg entfernt liegt. Von Hirschbach aus geht es dann zurück mit dem Hirschbachtal-Express (Linie 446) nach Etzelwang.

Neun Kilometer, kindgerecht und abwechslungsreich: Die Wandertour ab Spalt führt durch das Schnittlinger Loch zum BarfußWonnenWeg und endet am Badestrand in Enderndorf. Mit der MS Brombachsee können Familien ihre Tour mit einer Schifffahrt krönen – ein Highlight für kleine Piratinnen und Piraten. Wenn es die Temperaturen zulassen, können Wanderer natürlich ihren Ausflug auch mit einem Bad im Brombachsee ausklingen lassen.

Erreichbar ist die Wanderung ab Nürnberg über den Bahnhof in Georgensgmünd (wird von verschiedenen Bahnlinien angefahren). Mit den Linien 623 oder 609 erreichen die Wanderer den Startpunkt in Spalt. Zurück nach Nürnberg geht es beispielsweise über Roth mit dem Brombachsee-Express (906) oder dem Kleinen-Brombachsee-Express (699).

Share.
Exit mobile version