In Interviews zur Werbung für sein neues Buch „Viens, on se parle“ hat der französische Schauspieler über die Missstände der extremen Rechten in Frankreich gesprochen, wie man damit umgeht und wie schwierig es sein kann, in der französischen Gesellschaft schwarz zu sein.
Der französische Schauspieler Omar Sy, der Star der erfolgreichen Netflix-Serie Lupin und kürzlich zum Jurymitglied ernannt bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes sagte, Frankreich müsse das Gemeinschaftsgefühl wieder aufbauen, wenn es der extremen Rechten entgegentreten wolle.
Sy bewarb sein neues Buch „Viens, on se parle“, das er zusammen mit Elsa Vigoureux geschrieben hatte, und sagte, die Vorstellungen von Gerechtigkeit, Gleichheit und Brüderlichkeit seien ins Wanken geraten und es sei schwer, in Frankreich ein Schwarzer zu sein.
Der 46-jährige Schauspieler, der mit seinen Eltern aus Mauretanien und Senegal in der Banlieue außerhalb von Paris aufgewachsen ist, zitierte das Kontroverse rund um die mögliche Teilnahme von Aya Nakamura, der meistgehörten französischen Künstlerin der Welt, an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris.
„Ich finde es beunruhigend, dass wir in Frankreich diesen Punkt erreicht haben. Dass es im Jahr 2024 immer noch eine Debatte über eine Künstlerin wie Aya Nakamura gibt, deren Karriere und großes Talent ich würdige“, sagte Sy in der französischen Publikation Le Nouvel Obs.
In einem Interview mit Le Parisien fügte er zu diesem Thema hinzu, dass Nakamura „in ihrem Leben Erfolg hatte, ihren sozialen Hintergrund überwunden hat und sich in einer Situation befindet, in der sie Opfer von Rassismus ist.“
Der Schauspieler gewann 2012 als erster schwarzer französischer Schauspieler für seine Komödie den César als Bester Hauptdarsteller Unberührbare (Die Unberührbaren), fügte hinzu, dass sein „Optimismus auf eine harte Probe gestellt“ werde und dass er lieber abwarten und sehen möchte, „wo Frankreich bei den nächsten Wahlen im Jahr 2027 steht“, bevor er „irgendeinen Kommentar abgibt“.
„Ich kann Ihnen nur sagen, dass mein Optimismus derzeit auf eine harte Probe gestellt wird.“
Im selben Interview in Le Parisien wurde Sy von einem Leser gefragt, ob es selbst für ihn – einer der beliebtesten Prominenten des Landes – schwierig sei, in Frankreich schwarz zu sein.
Sy betonte, dass diese Frage nuanciert werden müsse und antwortete: „Natürlich gibt es Fälle, in denen es in Frankreich schwierig ist, schwarz zu sein. Das stammt nicht von heute und ist leider noch nicht abgeschlossen. Es kann jederzeit im Leben passieren.“
Sy lebt heute in Los Angeles und sein Wohnort wurde von vielen Rechten genutzt, um ihn zu diskreditieren, indem sie ihm Steuerhinterziehung vorwarfen.
„Diejenigen, die mich als Steuerflüchtling bezeichnen, sind dieselben extremen Rechten, die mich als undankbar gegenüber Frankreich bezeichnen, einem Land, auf das sie den ganzen Tag spucken.“ Was bei mir nicht der Fall ist.“
Der Schauspieler, dessen Auftritt in Lupin die Show zu einer der erfolgreichsten französischen Serien weltweit gemacht hat, sagte kürzlich auch gegenüber der französischen Fernsehsendung Le Quotidien, dass die Menschen vor dem Aufstieg der extremen Rechten in der Politik und denen, die das Bild eines Rechtsextremisten fördern, gewarnt werden müssen „Frankreich der Vergangenheit.“ Sy sagte, diese Ideen hätten Frankreich in der Vergangenheit „an dunkle Orte geführt“.
„Wir müssen uns alle fragen, wie wir zusammen sein, interagieren und Teil einer Gruppe sein wollen“, kommentierte er. „Denn heute spricht jeder im öffentlichen Raum über den Einzelnen, über sich selbst und hat die Gruppe vergessen.“
Er betonte die Notwendigkeit, den Begriff des Kollektivs zu betonen, und fügte hinzu: „Sie reden über sich selbst, über das, was ihnen weh tut, was sie stört, was ihnen Angst macht.“ Sie geben vor, im Namen der Gruppe zu sprechen, reden aber nur über ihre eigenen Neurosen. Wir müssen aufwachen. Ich denke, wir müssen uns einer Sache bewusst werden: Wir müssen eine Gruppe gründen und nicht viele kleine Gruppen.“
Zusätzliche Quellen • Nouvel Obs, Le Parisien