Eine neue KI-betriebene Studie in Frankreich hat festgestellt, dass Klimafehlinformationen weit verbreitet sind. Und es ist auch nicht nur auf soziale Medien beschränkt, da viele wichtige Nachrichten und Fernseher an den Erkenntnissen beteiligt sind.
Die Studie wurde durch eine Koalition mit Daten für Gutes und Quotaklimat geleitet, wobei die sachkundige Überprüfung durch Science Feedback durchgeführt wurde, einer international anerkannten wissenschaftlichen Verifizierungsorganisation.
Die Forschung konzentrierte sich auf Nachrichten- und Informationsprogramme von 19 französischen Fernseh- und Radiomanälen, einschließlich öffentlicher und privater Sender. Nur Programme, die von der französischen Regulierungsbehörde offiziell als „Nachrichten“ eingestuft wurden Arcom wurden eingeschlossen.
Mit einem Prototyp-KI-Tool wurden Tausende von Nachrichtensegmenten nach klimafutzenden Schlüsselwörtern und Aussagen gescannt. AI-flagge Segmente wurden dann manuell von Experten überprüft, um zu überprüfen, ob sie enthalten sind Klima -Desinformation unter Verwendung wissenschaftlicher und journalistischer Kriterien.
In den ersten drei Monaten 2025 verifizierten 128 Fälle von Klima -Desinformation wurden identifiziert, ungefähr 10 pro Woche.
Diese ersten Ergebnisse stammen die ersten aus der Studie, die noch einige Monate dauern wird, wobei die endgültige umfassende Version im September 2025 fällig ist.
Welche Filialen waren der Klima -Desinformation am schuldigsten?
Der bei weitem schlimmsten Täter, der in der Studie identifiziert wurde, war Sud Radio, eine beliebte Plattform mit über 4,5 Millionen monatlichen Zuhörern. Es machte 40 der 128 Desinformationsfälle rund ein Drittel der Gesamtsumme aus.
Im Jahr 2024 war SUD Radio die erste Medien -Outlet, die eine formelle Warnung von Arcom erhielt Klimawandel Ablehnung.
Die Fälle im Zusammenhang mit der Show „Bercoff Dans Tous sis États“, die ARCOM am 25. März und 2. Mai 2024 als irreführend und unangefochtenes Klimaverweigerungsinhalt ausgestrahlt haben.
Arcom hat im Juli 2024 eine offizielle rechtliche Sanktion (mise en garde) nach dem Lotard -Gesetz von 1986 herausgegeben. Die Untersuchung ergab, dass das Outlet trotz dieser Sanktionen weiterhin irreführende Klimainformationen übertragen hat.
Ein weiterer Täter war CNEWS, ein 24-Stunden-Nachrichten-TV-Kanal, der nach dem BFM-Fernseher in Frankreich am zweithäufigsten gesehen wurde. Trotz seines Seins Geldstrafe von 20.000 € im Jahr 2024 In Bezug auf Klimafehlinformationen entdeckten die Forscher in den letzten drei Monaten ein hohes Volumen irreführender oder falscher Klimaerzählungen.
BFM TV, der größte Nachrichtensender in Frankreich, hat nicht viel besser gespielt. Die Untersuchung ergab, dass sie Segmente mit ungeprüften Fehlinformationen ausgestrahlt und gegen sein eigenes regulatorisches Engagement verstoßen, um kontroverse Fragen mit Ehrlichkeit zu präsentieren.
Ebenfalls in der Studie beteiligt waren LCI, von dem der Bericht aussagte Elektrofahrzeugeund Radio -Klassiker, die ein erweitertes Segment mit bekannten Klimawissenschaft Denier Christian Gérondeau ausgestrahlt hat.
Europa 1 und RMC wurden auch für die Hosting oder Verstärkung von Erzählungen gekennzeichnet, die Klimakwissenschaft und Klimaschutzlösungen diskreditieren.
Die „Watchdog“ -Kanäle, denen Sie vertrauen können
Es sind nicht alles schlechte Nachrichten. Einige der untersuchten Kanäle wurden als „Wachhundkanäle“ angesehen, die sich für eine ausgewogene und unvoreingenommene Berichterstattung verpflichtet hatten.
Diese „Watchdog“ -Kanäle hatten keine Instanzen von Klima Die Desinformation wurde im ersten Quartal 2025 festgestellt. Dies kann bedeuten, dass sie nicht viele Klimainformationen abdecken oder viel, aber mit echter redaktioneller Integrität abdeckten.
In dem Bericht als „Watchdog-Kanal“ benannt RFI (Radio France Internationale), das mehr klimafevolle Themen ausführte als in jedem anderen Outlet. Trotz des Fokus auf UmweltfragenEs wurden keine Desinformationsfälle festgestellt, und die Auslass wurde für seine genaue, wissenschaftsbasierte Klimaberichterstattung gelobt.
Andere Filialen waren frei von Klimafehlern, darunter Frankreich Inter, Frankreichkultur und Arte, obwohl sie insgesamt eine viel geringere Prävalenz klimatischer Themen hatten.
Welche Themen werden am wahrscheinlichsten Opfer von Desinformation?
Der Bericht identifiziert die häufigsten Themen, die durch Desinformation in französischen Medien abzielen, und sie stimmen eng mit den Hauptsäulen des grünen Übergangs überein.
Energie war bei weitem das am meisten gezielte Thema, was 50 Prozent der Desinformationsfälle ausmachte. Speziell darin enthalten war Desinformation, auf das konzentriert wurde erneuerbare Energie Quellen wie Wind, Solar und Nuklear.
Unter den irreführenden Behauptungen stellten die Forscher fest erneuerbare Energien wegen seiner starken nuklearen Infrastruktur.
Mobilität war ein weiteres Top -Thema für Fehlinformationen, was 47 Prozent aller identifizierten Fälle entspricht. Das zentrale Ziel hier ist das Elektrofahrzeug (Ev), wobei mehrere in irreführende Behauptungen festgestellt wurden.
Dazu gehörten die Behauptungen, dass EVs mehr als fossile Autos verschmutzen, dass die Batterieproduktion Klimavorteile überwiegt und dass sie einfach nicht in einem realen Szenario arbeiten. Diese Aussagen widersprechen direkt dem wissenschaftlichen Konsens über die Elektrifizierung des Transports.
In 13 Prozent der Fälle wurde die Klimakwissenschaft auf verschiedene Weise diskreditiert. Einige bestritt, dass der Klimawandel stattfindet, und andere bestritten, dass er von Menschen verursacht wird. Diese Ansprüche wurden oft mit politischen Agenden gebunden oder Verschwörungstheorien.
Neben der direkten Präsentation der Klima-Desinformation wurden die schlimmsten Straftäter in französischen Medien auch beschuldigt, Klimawissenschaftler, Umweltaktivisten und sogar andere Journalisten für klimafutzende Themen diskreditiert zu haben.
Warum diese Studie in der aktuellen Medienlandschaft wichtig ist
Dies ist der erste umfassende, datengesteuerte Beweis dafür, dass die Klima-Desinformation nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in den Mainstream-Medien weit verbreitet ist. Die Nachrichten, die wir lesen und verdauen, prägt aktiv das öffentliche Verständnis und das öffentliche Vertrauen. Es ist daher entscheidend, zu wissen, welche Informationen geteilt werden.
Mehrere Studien weisen auf die öffentliche Betrachtung hin Mainstream -Medien als autoritativer als soziale Medien. In Frankreich stellte der Baromètre de la Confiance des Français Dans Les Médias (Barometer des Vertrauens der französischen Volk in die Medien) fest, dass 69 Prozent der französischen Menschen TV -Nachrichten als zuverlässige Informationsquelle vertrauen, während nur 29 Prozent vertrauen Social Media.
Es gab auch klare Beweise dafür, dass die politische Motivation hinter bestimmten Sendungen steckte. Desinformationsspitzen wurden in Bezug auf Wahlen, politische Rollouts und wichtige politische Ereignisse identifiziert.
Dieser Zeitpunkt zeigt, wie die Klima -Desinformation häufig strategisch verwendet wird, um die öffentliche Stimmung zu manipulieren und das Stimmverhalten zu beeinflussen.
Am wichtigsten ist, dass die Forschung ein skalierbares Erkennungsmodell für die Klima -Desinformation beweist, das in anderen Ländern eingeführt werden könnte.
Wie kann man vor Klima -Desinformation sicher bleiben
Die Studie fordert Medien, Aufsichtsbehörden und Zivilgesellschaft insgesamt, um Maßnahmen zu ergreifen, um aufzuheben Klimafehlinformation.
Zivilgesellschaft – ich und Sie – werden als Front der Verteidigung gegen Klima -Desinformation angesehen. Leser und Zuschauer in Bezug auf die Berichterstattung werden ermutigt, sich zu äußern und Medien zur Rechenschaft zu ziehen, wenn sie irreführende Inhalte veröffentlichen.
Der Bericht schlägt ebenfalls vor Faktenprüfung vor dem Teilen. Die Medien stützen sich darauf, dass die Leser ihre Reichweite verstärken, sodass alle emotional belasteten oder sensationellen Ansprüche nicht geteilt werden sollten, ohne ihre Authentizität zu überprüfen.
Es empfiehlt auch, Nachrichtenquellen zu diversifizieren, damit wir nicht in einer „Echokammer“ falscher Informationen gefangen sind und unabhängige Journalismus unterstützen, die eine ausgewogene Berichterstattung liefert.
Der Bericht überträgt die erhebliche Verantwortung für die Medien, um die Genauigkeit ihrer Klimaberichterstattung zu verbessern, und fordert sie auf, ihre Standards zu erhöhen und Fehlinformationen zu beseitigen. Es empfiehlt mehr Klimakwissenschaft Ausbildung für Journalisten, bessere Sachverdienerstandards und eine Abkehr von ‚Infotainment‘, die als Nachrichten getarnt waren.
Es macht auch klar, dass ARCOM in Frankreich eine aktivere Rolle bei der Bekämpfung der Klima-Desinformation in traditionellen Medien spielen muss und eine schnellere Reaktion, eine bessere Durchsetzung und Follow-ups bei Wiederholungstätern fordert.
Entscheidend ist, dass der Bericht feststellt, dass Desinformation in einem Vakuum lebt. In allen Nachrichtenberichten machten die klimafutzenden Themen nur 2 Prozent der Sendezeit aus. Die Erhöhung der Häufigkeit und Tiefe der Klimaberichterstattung wird dazu beitragen, ausgewogenere und informative Mediennachrichten zu unterstützen.