Eine neue Abgabe über den Versand von Emissionen steht kurz vor der Genehmigung, diese Woche bei Gesprächen in London zugelassen zu werden. Bei der Umsetzung wäre es die weltweit erste globale Kohlenstoffsteuer.

Verantwortlich für a wachsender Anteil Der Versand war einer der schwierigsten Sektoren für die Dekarbonisierung.

Die internationale Natur der Branche hat es schwierig gemacht, sich an nationalen Klimazielen anzupassen. Daher wird ein globales Kohlenstoffpreismodell als der effektivste Regulierungsmechanismus angesehen.

Wenn sie angenommen werden, würde ein robuster Preismechanismus, der die globale Schifffahrtsbranche abdeckt, als eines der wichtigsten Klimaabkommen des Jahrzehnts angesehen.

Was wird für die globale Kohlenstoffsteuer für die globale Schifffahrt vorgeschlagen?

Die International Maritime Organization (IMO), die Regulierungsbehörde für internationale Schifffahrt, hat eine einwöchige Sitzung des Marine Environment Protection Committee in London einberufen.

Im Jahr 2023 setzte das IMO ein Ziel, um die Netto-Null-Emissionen „von oder um“ 2050 im Einklang mit dem zu erreichen Pariser Vereinbarung und Ziele, die von anderen Branchen festgelegt wurden. Es wird erwartet, dass die Gruppe Vorschriften für maritime CO2 -Emissionen genehmigt, die im Jahr 2023 vorgeschlagen wurden.

Angeführt von Pazifische InselnationenMehr als 60 Länder unterstützen einen Standardpreis pro Tonne Emissionen, von dem sie glauben, dass er einen fairen Weg zur Erreichung von Net Null bietet.

Die Schifffahrtsbranche unterstützt weitgehend. Die internationale Schiffskammer, die über 80 Prozent der weltweiten Handelsflotte ausmacht, besagt, dass ein Preismechanismus für die maritimen Emissionen „der effektivste Weg ist, einen schnellen Anreiz zu machen Energieübergang in Versand. “

Länder wie China, Brasilien, Südafrika und Saudi -Arabien drängen jedoch auf ein Kredithandelsmodell. Nach diesem Ansatz würden Schiffe, die weniger als ihre Zulage emittieren, Gutschriften verdienen, die dann an verschmutzende Schiffe verkauft werden könnten.

Kritiker argumentieren, dass dies wohlhabendere Schiffbesitzer es ermöglichen könnten Einfach Compliance kaufenanstatt aussagekräftige Kürzungen bei Emissionen zu machen.

Botschafter Albon Ishoda, Sonderbeauftragung von Marshall Islands für die maritime Dekarbonisierung, sagte, die Klimaziele von IMO seien ohne die Abgabe „bedeutungslos“.

Die von der Steuer erzeugten Mittel werden verwendet, um den Entwicklungsländern zum Übergang zu umweltfreundlicheren Versand oder zur Finanzierung von Maßnahmen zur Minderung in den am stärksten gefährdeten Ländern zu unterstützen. Es wird auch verwendet, um die Produktion und die Aufnahme von zu belohnen alternative Kraftstoffe.

Die Preisstruktur wurde noch nicht vereinbart, wird jedoch voraussichtlich rund 60 bis 300 US -Dollar pro Tonne (54 – 271 €) fallen.

Amerika droht zu rächen, wenn eine Kohlenstoffsteuer angewendet wird

Im Laufe der Gespräche in London sind die USA mit der Gefahr von „gegenseitigen Maßnahmen“ gefahren, wenn ein Mechanismus für die Kohlenstoffpreisgestaltung eingeführt wird.

In einem Brief, der an viele Botschaften der anwesenden Länder auf der IMO -Konferenz übertragen und von Politico gesehen wurde, skizzierte die US -Position auf eine globale Kohlenstoffsteuer für den Versand.

Es heißt, dass die USA kein internationales Umweltvertrag akzeptieren werden, das Amerika „unfaire“ Belastung verleiht.

„Sollte eine solch unfaire Maßnahme vorgehen, wird unsere Regierung gegenseitige Maßnahmen in Betracht ziehen, um die an US -Schiffe angeklagten Gebühren auszugleichen und das amerikanische Volk für alle anderen wirtschaftlichen Schäden durch adoptierte Treibhausgasemaßnahmen zu entschädigen“, heißt es in dem Brief.

Die USA sind in dieser Woche vor allem in der IMO -Meeting abwesend Internationale Klimagespräche.

Warum ist eine Kohlenstoffsteuer auf die Schifffahrt erforderlich?

Der internationale Handel läuft mit dem Schifffahrt, wobei mehr als 80 Prozent der weltweiten Waren am See getragen werden.

Aber die Branche ist unglaublich kohlenstoffintensivrund 3 Prozent zu den globalen CO2 -Emissionen. Daten von Statista zeigen, dass die CO₂ -Emissionen der internationalen Schifffahrt zwischen 2012 und 2023 um rund 15 Prozent auf 706 mt pro Jahr gestiegen sind.

Wenn die Schifffahrtsbranche ein Land wäre, wäre es der siebstlichste Emitter der CO2 der Welt.

Laut einem Bericht der European Maritime Safety Agency (EMSA) macht die Schifffahrt 14,2 Prozent der CO2 -Emissionen aus dem Transport in der EU aus, weniger als der Straßensektor, aber ungefähr gleich der Luftfahrt.

Im Gegensatz zu Straße und LuftfahrtemissionenDie Einschränkungen bei der Schifffahrt waren aufgrund ihrer grenzüberschreitenden Natur und mangelnden klaren Zuständigkeit schwer zu umsetzen.

Es wird auch voraussichtlich in den kommenden Jahrzehnten die Emissionen des Versands stark zunehmen, es sei denn, es werden wesentliche Änderungen vorgenommen.

Was können wir von der Schifffahrtssteuerversammlung erwarten?

Mit hohen Verhandlungen in London in dieser Woche besteht vorsichtiger Optimismus, dass eine globale Kohlenstoffabgabe für die Schifffahrt vereinbart werden kann.

Die Umsetzung der Steuer ist jedoch keine vorstehende Schlussfolgerung. Vor dem Hintergrund des Damens US -Zölleeine globale Handelkrieg Am Horizont und der vehementen Zurückhaltung einiger Mitglieder wird das Erreichen des Konsenses nicht einfach sein.

Wenn der Ausschuss den Text für die Vorschriften zustimmen und abschließen kann, ist der nächste Schritt eine formelle Annahme. Dies wird im Oktober erwartet, und wenn es durchläuft, werden die Regeln im Jahr 2027 in Kraft treten.

Share.
Exit mobile version