Wetterumschwung kündigt sich an
Gluthitze in Deutschland endet mit Gewittern, Blitz und Donner
22.06.2025 – 11:10 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Gluthitze in Deutschland entlädt sich in der Nacht auf Montag in heftigen Unwettern. Wo die Wetter-Prognosen die größte Gefahr sehen.
Ab dem Abend ziehen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen her teils schwere Gewitter auf. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor lokalem Unwetter mit Starkregen, bis zu fünf Zentimeter großem Hagel und Sturmböen. Vereinzelt sind auch orkanartige Böen mit bis zu 110 Kilometern pro Stunde möglich. Die Gewitter breiten sich in der Nacht langsam ost- und südostwärts aus, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.
Der Wochenstart bringt spürbare Abkühlung – aber keine Entspannung. Besonders im Süden und Südosten drohen am Montag neue, teils kräftige Gewitter. Dort erreichen die Höchstwerte noch bis zu 30 Grad. In der Nordhälfte hingegen bleibt es mit 20 bis 26 Grad kühler, doch auch hier ziehen immer wieder Schauer und einzelne Gewitter durch.
Begleitet wird die Wetterlage von starkem bis stürmischem Westwind. An der Küste und im Bergland können schwere Sturmböen auftreten. In Gewitternähe ist mit teils gefährlichen Böen zu rechnen, die Schäden anrichten können. Der DWD spricht für weite Teile Süddeutschlands erneut von erhöhter Unwettergefahr.
Am Dienstag beruhigt sich das Wetter – dort zeigt sich häufig die Sonne, bei sommerlich warmen Temperaturen bis 31 Grad. Ganz anders im Norden: Dort dominieren dichte Wolken und stellenweise Regen. An Nord- und Ostsee bleibt es mit Höchstwerten um 18 Grad deutlich frischer.
Trotzdem bleibt die Wetterlage dynamisch. Vor allem in der Nordosthälfte sind weiterhin starke bis stürmische Böen möglich. Der DWD warnt vor allem an den Küsten und auf exponierten Berglagen vor auffrischendem Wind.
Der Mittwoch zeigt sich zweigeteilt: Während im Norden viele Wolken und einzelne Schauer dominieren, wird es im Süden sonnig und erneut heiß. Am Oberrhein sind bis zu 35 Grad möglich. Auch sonst steigen die Temperaturen vielerorts wieder auf über 30 Grad.