Eine gute Basis auch für Back-Anfänger ist ein Rührkuchen. Folgende Zutaten benötigen Sie dafür:

So bereiten Sie den Rührkuchen zu:

Sie können den Rührkuchen variieren, indem Sie die Hälfte des Teiges mit 40 Gramm Kakao dunkel färben. Dann sollten Sie der Kakaomasse weitere 50 Milliliter Milch hinzuführen. Sie können dann abwechselnd einen Esslöffel hellen und dunklen Teig in die Form füllen. So entsteht ein Marmoreffekt.

Mit einem Kniff können Sie ein Herz oder andere Formen in einen Kuchen einbacken. Dafür benötigen Sie:

Folgendermaßen müssen Sie vorgehen, um eine Form in einen Kuchen einzubacken:

Die einfachste Muttertagstorte entsteht, wenn Sie etwa das Grundrezept für den Rührkuchen backen und mit einer Creme verzieren.

Entweder Sie bestreichen den ganzen Kuchen mit Creme, oder sie schneiden ihn in einzelne Böden. Je nach Dicke Ihres Kuchens entstehen so zwei oder mehr Teigschichten.

Bestreichen Sie je eine Schicht mit einer Marmelade Ihrer Wahl und einer Tortencreme. Legen Sie eine Teigschicht darauf und wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Schichten gestapelt sind.

Zum Abschluss können Sie auch die oberste Teigschicht und auch die Tortenseiten mit Creme bestreichen. Je nach Streichtechnik entstehen hier dekorative Elemente.

Wer dem Kuchen zum Muttertag nun noch ein ganz besonderes Extra beifügen möchte, kann ihn mit einer Botschaft versehen. Besonders gut eignen sich hierfür Schaschlik-Spieße aus Holz und Deko-Karton. Aus diesen basteln Sie kleine runde, eckige oder auch herzförmige Kärtchen, die Sie an den Spießen befestigen und in den fertigen Kuchen stecken.

Schreiben Sie zum Beispiel mit einzelnen Buchstaben auf fünf Kärtchen „Danke“ oder bilden Sie aus vier einzelnen Kärtchen den Satz „Alles Gute zum Muttertag“.

Ein hübscher Kuchen zum Muttertag ist bereits eine tolle Idee, doch mit Gebäck lässt sich noch mehr kreieren. Schnell und einfach können Sie nämlich auch eine Deko aus Plätzchen vorbereiten.

Bereiten Sie dafür einen schlichten Plätzchenteig zu und stechen Sie aus diesem Buchstaben aus. Diese legen Sie auf dem Muttertagstisch zu lieben Worten zusammen: „Alles Liebe“ oder „Mama ist die Beste“ sind nur zwei Beispiele.

Share.
Exit mobile version