Waffe, Schalldämpfer, gefälschte Ausweise
Konzernchef erschossen – Verdächtiger festgenommen
09.12.2024 – 20:21 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Konzernchef eines Gesundheitsunternehmens in den USA wird auf offener Straße erschossen. Tagelang fahndet die Polizei nach dem Tatverdächtigen – bis jetzt.
Im Zusammenhang mit den Tötung des Konzernchefs von UnitedHealthcare, Brian Thompson, vor fast einer Woche in New York City, ist ein Mann festgenommen worden. Er werde derzeit verhört, teilte ein Polizeisprecher mit. Zuvor seien bei ihm am Montag eine Schusswaffe und ein Schalldämpfer gefunden worden, wie sie bei dem Mord verwendet wurden, berichtet der Sender CNN. Laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa ist sein Name Luigi Mangione.
Der 26-Jährige aus dem US-Bundesstaat Maryland sei in einem Restaurant der Kette McDonald’s in der Stadt Altoona im US-Bundesstaat Pennsylvania festgenommen worden. Ein Mitarbeiter hatte ihn aufgrund von Fahndungsbildern erkannt und die Polizei gerufen.
Die Polizei in Altoona – rund 450 Kilometer von dem Hotel in New York entfernt, vor dem Thompson erschossen wurde – durchsuchte den Mann. Dabei hätten die Beamten auch mehrere gefälschte Ausweise bei ihm gefunden. Außerdem entdeckten sie bei ihm Dokumente, die möglicherweise mit dem Tatmotiv in Zusammenhang stehen könnten. Weitere Einzelheiten dazu wurden bislang nicht bekannt gegeben. Die Polizei von Altoona warte auf die Kriminalbeamten aus New York, an sie werde der Gesuchte später übergeben.
Die großangelegte Fahndung nach dem Mörder von Brian Thompson war verschärft worden, nachdem bekannt geworden war, dass der Tatverdächtige den Bundesstaat New York in einem Überlandbus verlassen hatte. Laut Polizei hatten Videokameras aufgezeichnet, wie der mutmaßliche Täter in einen Bus stieg, diesen aber nicht mehr verließ.
Weiterhin gesucht werde auch noch ein Elektrofahrrad, mit dem der Verdächtige in Richtung Central Park gefahren ist. Ein Teil des Fingerabdrucks und der DNA, die zu Beginn der Suche nach dem Verdächtigen sichergestellt wurden, haben bisher keine Übereinstimmungen mit den Datenbanken der Strafverfolgungsbehörden ergeben, sagte der Polizeisprecher weiter. Der Fingerabdruck wurde angeblich auf einem Wegwerfhandy sichergestellt, das dem Verdächtigen gehören soll. Die DNA sei auf einer Wasserflasche und der Verpackung eines Energieriegels des Verdächtigen sichergestellt worden.
Darüber hinaus wurde ein Rucksack, der vermutlich dem Verdächtigen gehört, am Freitag im Central Park gefunden, hieß es von der Polizei. Darin hätten sich Geld aus dem Brettspiel Monopoly und eine Jacke der Marke „Tommy Hilfiger“ befunden. Die Ermittlungen dauern an.