Forbes-Liste
Mallorca-Hotelier gehört zu den Reichsten der Welt
02.04.2025 – 14:08 UhrLesedauer: 2 Min.
Laut Forbes-Liste hat ein Mallorquiner es erstmals unter die 1.000 reichsten Menschen der Welt geschafft. An Elon Musk reicht er jedoch längst nicht heran.
Miquel Fluxà, Gründer und Präsident der Iberostar Group – eine Unternehmensgruppe der Reisebranche mit Hauptsitz in Palma – hat es als erster Mallorquiner in die Forbes-Liste der weltweit 1.000 reichsten Menschen geschafft. In diesem Jahr belegt er weltweit Platz 929, berichtet die spanische Zeitung „Majorca Daily Bulletin“. Trotz seines Nettovermögens von geschätzt 3,9 Milliarden US-Dollar (rund 3,6 Milliarden Euro) ist er laut „Mallorca Magazin“ jedoch „nur“ der siebtreichste Spanier.
Der mit Abstand reichste Mensch Spaniens ist Amancio Ortega. Mit seinem Vermögen von 124 Milliarden Dollar (rund 115 Milliarden Euro) ist der Gründer des Textilunternehmens Inditex (unter anderem Zara, Bershka, Massimo Dutti) der neuntreichste Mensch der Welt.
An der Forbes-Spitze als reichster Mensch der Welt steht weiterhin Elon Musk. Sein geschätztes Nettovermögen belief sich laut Bloomberg Billionaires Index am 16. März 2025 auf 323 Milliarden US-Dollar (rund 299 Milliarden Euro) US-Dollar, laut Forbes auf 340,4 Milliarden US-Dollar (rund 315 Milliarden Euro; Stand: 2. April 2025) – hauptsächlich aufgrund seiner Anteile an Tesla und SpaceX.
Der 86-jährige Fluxà ist der Enkel von Antonio Fluxà, der in den 1870er Jahren in Inca auf Mallorca das Schuhgeschäft „Lottusse“ gründete. Die Lottusse S.A. ist heute ein international bekannter mallorquinischer Schuhhersteller, der inzwischen auch andere Lederwaren wie Lederbekleidung, Gürtel und Taschen fertigt. Camper, die bekanntere Marke des Unternehmens, wurde erst 1975 gegründet.
Anders als seine beiden Brüder, die der Schuhmachertradition der Familie treu blieben, stieg Miquel Fluxà in die Reisebranche ein. Er übernahm den spanischen Tourismusanbieter „Viajes Iberia“ und gründete später den Reiseveranstalter „Iberojet“. Von den vier großen Hotelgruppen Mallorcas – Iberostar, Barceló, Meliá und Riu – ist Iberostar die jüngste. Das erste Iberostar-Hotel wurde in den 1980er Jahren eröffnet. Fluxà ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Weitere Balearen-Milliardäre sind nach Fluxà die Brüder Carlos und Juan March Delgado. Sie sind Hauptaktionäre der spanischen Bank „Banca March“ sowie der Holdinggesellschaft „Corporación Financiera Alba“. Ihr Vermögen wird auf jeweils etwa zwei Milliarden Dollar (1,85 Milliarden Euro) geschätzt. Damit belegen sie weltweit die Plätze 1.688 und 1.763.