Lobby bezeichnet ursprünglich die Halle des britischen Parlaments, wegen der Gespräche mit Interessenvertretern in diesem Raum etabliert sich für das Vorgehen bald der Begriff Lobbyismus.
Skandale tauchen regelmäßig auf. Der Flick-Skandal erschütterte nach 1981 die Bundesrepublik. Konzernchef Friedrich Karl Flick versuchte über Parteispenden Steuernachlass für Aktiendeals und Erbschaften zu erhalten.
Die Aserbaidschan-Affäre traf nach Bekanntwerden 2017 mehrere Unions-Abgeordnete. Sie sollen im Europarlament gegen Geld kritische Berichte über die Menschenrechtslage in dem ölreichen Land abgelehnt haben.
Die Kaili-Affäre traf 2022 ebenfalls das Europaparlament. Vize-Parlamentspräsidentin Eva Kaili soll gegen Geld kritische Berichte gegen WM-Ausrichter Katar unterbunden haben.