Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.

Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Mit t-online haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.

Kurz vor dem Anpfiff des EM-Spiels zwischen Italien und Albanien kam es zu einer kuriosen Szene in der ARD: Während die Expertin und Ex-Nationalspielerin Almuth Schult mit Moderator Alexander Bommes die Schwächen der italienischen Mannschaft besprechen will, huscht Alessandro Del Piero durch das Bild – und „entschuldigt“ sich plötzlich bei den deutschen Fans.

Doch wie kam es dazu? Bommes nutzte den Moment und stellte dem früheren Profi eine Frage: „Wollen Sie sich für 2006 entschuldigen?“ Del Piero, der bei der EM die Spiele für Sky UK begleitet, hielt an, lachte und sagte: „Ja, es tut mir mehr als leid. Sorry, Leute.“

Der damalige Offensivakteur erzielte beim 2:0-Sieg im Halbfinale der WM 2006 gegen Deutschland den zweiten Treffer und feierte später den Titel. Bommes ließ Del Piero kurz darauf wieder durch und wünschte noch ein „gutes Spiel, Alessandro“.

Der belgische König Philippe hat bei den Vorbereitungen vor dem Spiel seiner Nationalmannschaft gegen die Slowakei selbst Hand angelegt. Wie die „Bild“-Zeitung am Sonntag berichtet, bedruckte der 64-Jährige im Rahmen eines Besuchs im Trainingscamp in Ludwigsburg das Trikot von Kapitän Kevin De Bruyne. Außerdem wurden der König und Prinz Emmanuel von Ex-Bundesliga-Trainer Domenico Tedesco empfangen.

Anschließend erhielten beide eine Führung durch die Räumlichkeiten des Camps im Schlosshotel Monrepos und lernten die Mannschaft kennen. Der König habe den „Red Devils“ viel Erfolg gewünscht und seine Unterstützung für die EM zugesagt.

Nach dem furiosen 5:1 zum Turnierauftakt gegen Schottland hatte Julian Nagelsmann den Nationalspielern am Wochenende zunächst Freizeit gegeben. Er selbst machte mit seiner Lebensgefährtin Lena Wurzenberger eine Mountainbike-Tour.

Zuvor hatte Promi-Koch Tim Mälzer sehr zur Freude von Nagelsmann und Kapitän İlkay Gündoğan im Teamquartier für alle Eis serviert. Manuel Neuer und Thomas Müller waren am Samstagabend zudem als Stargäste beim 75. Firmenjubiläum von Quartier-Gastgeber und Ausrüster Adidas.

Nach der Auszeit mit den Familien richtet sich der Fokus des DFB-Teams auf das zweite EM-Gruppenspiel. Auf ein Mannschaftstraining am Sonntag verzichtet der Bundestrainer aber. Nach einem Medizin- und Fitnesscheck am Vormittag steht am Nachmittag eine freiwillige Athletikübung an. Danach schwört der Bundestrainer in einer Besprechung die DFB-Elf auf die nächste Aufgabe am Mittwoch (ab 18 Uhr im Liveticker bei t-online) in Stuttgart ein.

Der albanische Nationalspieler Nedim Bajrami hat das schnellste Tor in der Geschichte von EM-Endrunden erzielt. Der 25-Jährige vom italienischen Erstliga-Absteiger Sassuolo Calcio traf im Vorrundenspiel in Dortmund gegen Titelverteidiger Italien nach 23 Sekunden.

Das bis dato schnellste EM-Tor hatte der Russe Dmitri Kiritschenko in der Vorrunde 2004 beim 2:1-Erfolg gegen den späteren Europameister Griechenland nach 67 Sekunden erzielt.

Ein Polizeieinsatz in der Dortmunder Innenstadt hat am Samstag vor dem Spiel zwischen Italien und Albanien einen Angriff italienischer Anhänger auf albanische Fans verhindert. „Über 50 Personen sind zur Prüfung weiterer Maßnahmen ins Polizeigewahrsam gebracht worden“, teilte die Dortmunder Polizei mit.

Share.
Exit mobile version