Am dritten und letzten Tag des 2025 -Grands von Qazaqstan traten die Schwergewichte nach 2 Tagen ohne Unterbrechung und atemberaubenden Ippons auf, und sie haben hier in Astana nicht enttäuscht.
Bei -90 kg Der sechsmalige Grand Slam-Gewinner Mikhail Igolnikov hatte gegen den Newcomer Egor Malkin angetan.
Eine gut abgestimmte Richtungsänderung und ein 5-Sekunden-Hold-Down-Sieg für Igolnikov.
Der CEO von Masdar, Herr Mohamed Jamil Al Ramahi, war vor Ort, um die Medaillen zu vergeben.
In -78 kg Minju Kim aus Korea traf Mao Izumi in einem angespannten Finale.
Nur eine einzige Yuko-Partitur würde den Gewinner entscheiden, wobei Kim einen Seo-Toshi landete, um ihr ihr erstes Grand Slam Gold zu geben.
Sie erhielt ihre Medaillen von IJF Education & Coaching Director Mohammed Meridja.
Bei -100 kg Der Top -Saatgut Dota Arai aus Japan hatte im Kampf um den ersten Platz gegen Daniel Eich von der Schweiz.
In einem aufregenden Set von Börsen ging Arai vor und erzielte Waza-Ari, auf den Eich schnell reagierte. Es war eine entscheidende Uchi-Mata von Arai, die ihm das Gold einbrachte.
Eine unglaubliche Darstellung von Judo -Talent und Sportlichkeit.
Er wurde von Sport Qory Director Yerlan Auganbayev mit seiner Medaille ausgezeichnet.
Bei +78 kg Hyeonji Lee aus Korea traf Julia Tolofua aus Frankreich.
Es war ein eng bekämpfter Wettbewerb, bei dem Lee einen Yuko erzielte, um ihr erstes Grand-Slam-Gold zu nehmen.
Die Medaillen wurden von Michael Tamura, Sportdirektor von IJF, vergeben.
Im +100 kg Hyoga Ota aus Japan schaffte es zu seinem 7. Grand Slam -Finale. Er trat gegen den Heimfavoriten Yerassyl Kazhybayev an.
OTA schummte die heimische Menge mit einem perfekt ausgeführten Uchi-Mata. Gold für Japan.
Die Medaillen wurden vom kasachischen Minister für Tourismus und Sport von Yerbol MyrzabosSynov vergeben.
Am letzten Tag des Wettbewerbs hatte das kasachische Team in der Kategorie -100 kg viel mit Bronzemedaillen für Marat Baikamurov und Bakzhan Baitas zu feiern.
Es war ein Turnier mit hochwirksamem Judo und unvergesslichen Momenten.
Die Welttournee wird in einer Monate für die Judo -Meisterschaften 2025 zurückkehren. Wir sehen uns in Budapest.