In vielen beliebten Urlaubsländern steht neben der Toilette ein Bidet. Das hat nicht nur hygienische Gründe.

Das Bidet gilt als Hygienewunder. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb in zahlreichen Ländern wie Frankreich, Italien, Portugal, Argentinien und Japan diese Vorrichtung im Badezimmer Standard ist. Was steckt wirklich hinter dem Usus? Und weshalb sollten Sie dringend das Bidet benutzen, wenn es da ist?

Die einzelnen Länder bevorzugen das Bidet aus unterschiedlichen Gründen. Zum einen gilt es in einigen Kulturen als unhygienisch, Kot mit der Hand zu berühren – selbst wenn Toilettenpapier dazwischen ist. Denn so können noch immer Bakterien, Viren und Schmutzpartikel mit der Haut auf der Hand in Berührung kommen. Zudem ist es schwer, den Po mit Toilettenpapier wirklich gründlich zu reinigen, sodass keine Rückstände mehr vorhanden sind.

Ein weiterer Grund sind die Kosten. Denn Papier ist teuer – vor allem Toilettenpapier im Ausland. Durch das Bidet sparen viele Hotels und Haushalte, beispielsweise in Frankreich und Italien, also auch Geld.

Übrigens hat ein Bidet auch gesundheitliche Vorteile. Regelmäßige Bidet-Nutzung kann helfen, gesundheitliche Probleme wie Hämorrhoiden oder Infektionen im Intimbereich zu vermeiden. Darüber hinaus kann Toilettenpapier bei häufiger Nutzung Hautreizungen verursachen. Ein Bidet hingegen reinigt sanft mit Wasser, was die Haut schont und Irritationen vermeidet.

Viele Badezimmer in Deutschland sind nicht mit einem Bidet ausgestattet. Wer also im Urlaub auf diese Vorrichtung trifft, sollte wissen, wie sie benutzt wird:

Nutzen Sie im Urlaub ein Bidet, wenn es vorhanden ist. Das ist zum einen hygienischer, und zum anderen sparen Sie dadurch Geld und tun zugleich der Umwelt etwas Gutes.

Share.
Exit mobile version