Von & nbspheo farrant & nbsp && nbspAP
Veröffentlicht auf
In mehreren verpackten Tagen bestätigte Mailand seinen Platz im Herzen der Herrenmode und veranstaltete eine vollständige Reihe von Landebahn -Shows, die den Ton für den Frühling/Sommer 2026 angeben.
Vor dem Hintergrund der Verschiebung der globalen Stimmungen und der sich entwickelnden Definitionen von Männlichkeit verwendeten Designer die Landebahn, um nicht nur das zu erforschen, was Männer im nächsten Sommer tragen werden, sondern wie sie sich auch ausdrücken werden.
Hier sind drei herausragende Shows, die den Geist der Saison erfasst haben:
Dolce & Gabbana
Dolce & Gabbana umfassten eine entspannte, zerknitterte Eleganz und präsentierten eine Sammlung, die sich mit gerechter und runwaysübergreifender Teilen und Landebahn verabschiedete. Streifen Pyjama -Sets, lose Schneiderei und weiche Texturen wie rohe Stricks und Fuzzy -Mäntel verwischten die Grenzen zwischen Loungewear und Luxus.
Herausragende Looks gepaarte knusprige PJ -Tops mit Leder -Bermuda -Shorts, während das Finale mit Perlenstickerei und Sliders schimmerte.
Prada
Miuccia Prada und Raf Simons boten von Tag zu Tag eine sanftere Botschaft an. Ihre Kollektion wurde mit verspielten, hoch geschnittenen Shorts und sonnengedrucktem Abbau eröffnet und sich allmählich in vielschichtige Schneiderei, Flip-Flops und lose Silhouetten verwandelte, die die Leichtigkeit mit der Kante ausgleichen.
Hellkegelförmige Raffia-Hüte fügten Humor hinzu, während eine weiche, unstrukturierte Palette von gedämpften Neutralen zu lebendigen Farbblöcken wechselte. Es war eine Sammlung, die Unschuld mit Intellekt – Mode als Reflexion, nicht Reaktion.
Armani
Obwohl Giorgio Armani in der Show abwesend war, war seine Anwesenheit tief in einer Sammlung zu spüren, die kulturelle Neugier und zeitlose Eleganz feierte. Die Frühlings-/Sommer-Linie von Emporio Armani wurde für den modernen Nomaden gefertigt: Leichte Tuniken, Schalkröpferjacken, marokkanisch inspirierte Drucke und luftige Naturstoffe sprachen mit Reisen und Ruhe.
Video -Editor • Theo Farrant