Hannover Messen: Konzentrieren Sie sich auf künstliche Intelligenz
Rund 4.000 Unternehmen aus 150 Ländern werden auf der Messeausstellung ausstellen, die eine breite Palette von Themen abdecken – von „Energie für die Industrie“ bis hin zu „internationalem Handel und Investitionen“. In diesem Jahr wird es einen besonderen Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz (KI) geben. Zahlreiche Unternehmen verwenden bereits KI und werden ihre Lösungen auf der Handelsmesse präsentieren: Siemens hat beispielsweise einen digitalen Zwilling für die pharmazeutische Produktion entwickelt, während das deutsche Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) Simulationen für autonome Robotersysteme verwendet.
Damit die Besucher alle Aussteller und ihre Ideen zur Verwendung von KI im Auge behalten können, bietet die Messe eine eigene App an: Auf der „Dynamic Tour“ können auch alle KI -Highlights von zu Hause aus erkunden.
Wasserstoff aus Kanada
Nachhaltigkeit ist ein weiterer Schlüsselfaktor bei der Gestaltung der Zukunft der Branche. Ein Vorbild hier ist Kanada – das diesjährige Partnerland im Hannover Messen. Das nordamerikanische Land spielt insbesondere in der Wasserstoffforschung eine wegweisende Rolle, und die Bundesregierung unterhält eine Wasserstoffpartnerschaft mit Kanada.
Auszeichnungen für herausragende Leistungen
Pionieransätze erhalten beim Hannover Messen: Der Hermes Award jedes Jahr ein Projekt, das sich für seine technologischen Innovation auszeichnet. Die „Engineer Woman Awards“ erkennen weibliche Experten für STEM -Berufe an: Die Gewinner werden bei Femworx geehrt – zwei Tage im Hannover Messe, die sich ausschließlich der Karriere der Frauen in der Industrie widmen. Femworx mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen sieht sich als Networking -Event für weibliche Geschäftsführer und zukünftige Manager.