Das Mittelmeer leidet nicht nur unter der Klimakrise. Die Belastungen für die Ökosysteme sind vielfältig.

Laut den Vereinten Nationen haben zwei Drittel der Mittelmeerländer die Bebauungen ihrer Küstenflächen zwischen 1975 und 2015 verdoppelt.

Jedes Jahr gelangen Schätzungen zufolge 150.000 Tonnen Rohöl ins Mittelmeer.

Die Bestände etwa von Thunfischen, Schwertfischen und Zackenbarschen sind aufgrund der Überfischung stark zurückgegangen.

Überdüngung lässt vor allem im Mündungsgebiet von Flüssen das Algenwachstum explodieren.

Plastikmüll bedroht Hunderte Tierarten: Seevögel halten den Müll aus der Luft für Beute, Fische und Krabben verschlingen Mikroplastik.

Am Ende der Nahrungskette steht der Mensch: Forscher der Universität Gent schätzen, dass ein Europäer, der häufig Meeresfrüchte isst, durchschnittlich 11.000 Mikroplastik-Partikel pro Jahr aufnimmt.

Share.
Exit mobile version