Fußballfans können die EM 2024 auch interaktiv erleben und nachspielen. Diese vier PC- und Konsolenspiele laden zum Taktieren und Toreschießen ein.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 geht los. Bis zum 14. Juli werden in zehn verschiedenen Städten insgesamt 51 Partien gespielt. Wem das nicht genug ist, der kann seine Fähigkeiten dank Fußballsimulationen auch auf dem virtuellen Rasen unter Beweis stellen. Diese vier PC- und Konsolenspiele bieten für jeden Fan die richtige Beschäftigung vor, während und nach den EM-Spielen.

(Quelle: Electronic Arts)

Worum es geht: „EA SPORTS FC 24“ ist ein Fußballsimulationsspiel und Nachfolger der beliebten FIFA-Reihe. Das Spiel bietet eine realistische Spielerfahrung mit neuen Gameplay-Funktionen wie „HyperMotionV“ und „PlayStyles“, die auf Echtzeitdaten basieren. Das Hauptaugenmerk liegt auf den verschiedenen Spielmodi wie „Ultimate Team“, „Karrieremodus“ und Online-Multiplayer.

„Ultimate Team“ ermöglicht es den Spielern, ihre Traummannschaft zusammenzustellen und in Herausforderungen anzutreten. Der „Karrieremodus“ bietet eine Erfahrung als Spieler oder Manager eines Fußballvereins. Außerdem ist durch den Modus „UEFA EURO 2024“ auch die Fußball-EM als kostenloser Download spielbar.

Für wen das Spiel geeignet ist: Für Gelegenheitsspieler ist „EA SPORTS FC 24“ eine unterhaltsame Möglichkeit, Fußball zu spielen. Hardcore-Fans schätzen die Tiefe und den Umfang der verschiedenen Spielmodi sowie die Möglichkeit zur Feinabstimmung. Dank der verschiedenen Schwierigkeitsgrade ist das Spiel für alle Altersstufen und Fähigkeitsniveaus geeignet.

Plattformen: Windows, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Switch
USK: ab 12 Jahren

(Quelle: Konami)

Worum es geht: „eFootball“ ist der Nachfolger der beliebten „Pro Evolution Soccer“-Reihe von Konami und erscheint seit 2020 in einem Free-to-Play-Modell. Das bedeutet: Das Grundspiel ist kostenlos, bietet aber nur Basisinhalte. Zusätzliche Lizenzen für weitere Vereine oder Spielmodi können per In-App-Käufe erworben werden.

Viele Lizenznamen und originalgetreue Stadien fehlen zwar, dafür überzeugt das Gameplay mit einer Vielzahl an taktischen Optionen. Pünktlich zum Start der Europameisterschaft bietet auch das Spiel den Modus „European Cup“, der an die EM angelehnt ist.

Für wen das Spiel geeignet ist: Das Free-to-Play-Modell macht „eFootball“ einem breiten Publikum zugänglich, während der myClub-Modus und regelmäßige Updates Langzeitmotivation bieten. Hier kommen vor allem Puristen auf ihre Kosten, die auf Arkade-Elemente verzichten möchten und die Spaß an Simulationen und dem Aufbau eines eigenen Teams haben.

Plattformen: Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S
USK: ab 12 Jahren

(Quelle: Sega)

Worum es geht: „Football Manager 24“ ist die neueste Ausgabe der beliebten Simulation von „Sports Interactive“ und Sega. Spieler übernehmen die Rolle eines Trainers und sind für alle Aspekte eines Fußballvereins verantwortlich – von der taktischen Planung über Transfers bis hin zur Jugendförderung.

Das Spiel bietet eine komplexe, extrem detaillierte und realistische Erfahrung für Fußballfans, die gerne taktische Entscheidungen treffen und ihre Managementfähigkeiten auf die Probe stellen möchten. So gibt es zum Beispiel einen Editor für Standardsituationen, mit dem Spieler ihre Eckball- und Freistoßroutinen perfektionieren können.

Für wen das Spiel geeignet ist: „Football Manager 24“ ist ideal für Fußballbegeisterte, die sich für die strategischen Aspekte des Spiels wie die Kaderplanung interessieren. Es erfordert ein gewisses Maß an Geduld und analytischem Denken, da Spieler ständig Entscheidungen treffen und deren Auswirkungen abwägen müssen.

Plattformen: Windows, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Switch
USK: ab 0 Jahren

Share.
Exit mobile version