Newsblog zum Tierheim Nürnberg
„Ein echter Kindskopf“: Fundhund Scotti sucht ein neues Zuhause
Aktualisiert am 26.04.2025 – 09:25 UhrLesedauer: 3 Min.
Im Nürnberger Tierheim warten Hunde, Katzen und viele andere Tiere auf ein neues Zuhause. Im Newsblog erfahren Sie bewegende Geschichten, Heldentaten und spannende Einblicke in den Alltag der Tiervermittlung.
Als Fundhund landete der junge Scotti im Nürnberger Tierheim – vermisst hat ihn seither niemand. Nun sucht die Auffangstelle einen neuen Besitzer für den aufgedrehten, aufgeweckten und lieben Hund. Beschrieben wird er als „echter Kindskopf“ – das Tierheim schreibt in einem Posting auf Facebook, dass der Hund noch Erziehung mit klaren Regeln und Grenzen brauche. Alleine könne er noch nicht bleiben, im Tierheim schreie er sehr laut. Mit anderen Hunden sei er verträglich, die Kinder im neuen Zuhause sollten etwa sechs Jahre alt oder älter sein. Interessenten sollen sich entweder über den Interessentenbogen auf der Website des Tierheims oder telefonisch melden.
Nylon, Fabia und Enya leben derzeit im Tierheim Nürnberg und hoffen auf eine gemeinsame Zukunft. Die fünf Monate alten Katzen kamen aus schlechter Haltung gemeinsam in das Tierheim.
Die drei jungen Katzen gelten als „unkompliziert, lieb und verspielt“. Das Tierheim vermittelt sie ausschließlich gemeinsam und schreibt: „Sie sind gemeinsam aus schlechter Haltung gekommen und hängen wahnsinnig aneinander.“ Ein Zuhause in Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon wäre perfekt für sie. Sie kommen auch mit Kindern klar, schreibt die Einrichtung.
Donnerstag, 24. April 2025
Bereits zum zweiten Mal lebt die Malinois-Hündin Angel im Tierheim Nürnberg – beide Male unverschuldet. Zunächst wurde sie angeblich als Fundhund abgegeben, später aus Überforderung und Zeitmangel zurückgebracht. Nun sucht sie ein neues Zuhause bei erfahrenen Hundehaltern, wie die Einrichtung auf Instagram schreibt.
Angel zeigt sich anhänglich gegenüber vertrauten Personen, braucht bei fremden Männern jedoch Zeit zum Auftauen. Sie hält sich gern im Freien auf, liebt Wasser und freut sich über jede Aufgabe. Grundkommandos sind ihr bekannt, ein gewisses Maß an weiterer Erziehung ist aber notwendig. Im Umgang mit Artgenossen ist sie wählerisch – mit Hündinnen unverträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie.
Für Angel wird ein Einzelplatz bei aktiven Menschen mit Erfahrung mit ihrer Rasse gesucht. Kinder im Haushalt sollten älter sein und Erfahrung im Umgang mit Hunden haben. Interessenten können sich direkt an das Tierheim Nürnberg wenden.
Mit nur vier Wochen wurde Kaninchenbub Taddl in das Tierheim Nürnberg gebracht – abgegeben von Findern. Diesen sei er zuvor von einer Katze gebracht worden, schreibt die Einrichtung auf Instagram. Inzwischen ist das „außergewöhnlich hübsche“ Kaninchen acht Monate alt und bereit für ein neues Zuhause.
Taddl fällt nicht nur durch sein Äußeres auf, sondern auch durch seinen lebhaften Charakter. Der kleine Ausbruchskünstler testet gern Grenzen aus und geht dabei oft Risiken ein, was bereits zu Verletzungen geführt hat, so die Einrichtung weiter.
Im Umgang mit anderen Kaninchen zeigt Taddl sich zunächst dominant, ordnet sich jedoch ein, sobald er auf Gegenwehr trifft. Fremden Menschen gegenüber verhält sich das Kaninchen schüchtern. Wenn der Rammler aber Vertrauen gefasst habe, klettere er gerne auf Menschen herum und nutze sie als Aussichtsplattform.