Der Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen ist in ganz Europa unterschiedlich, auch wenn diese Verfahren immer häufiger vorkommen.
Bojana Šantić hatte fünf Jahre lang versucht, schwanger zu werden, als ihr Arzt eine schockierende Nachricht überbrachte: Obwohl sie in ihren Zwanzigern war, stand sie bereits kurz vor der Menopause.
Šantics Arzt sagte, sie könne es noch ein paar Jahre weiter versuchen, aber die Chancen seien gering. Ihre Beziehung überlebte nicht und Šantić, eine ausgebildete Architektin, gönnte sich eine Pause von ihren Träumen über die Mutterschaft.
„Es war wirklich anstrengend, zeitaufwändig, finanziell anstrengend und hat meine geistige Gesundheit und mein Privatleben im Allgemeinen ziemlich stark beeinträchtigt“, sagte Šantić gegenüber Euronews Health aus ihrem Zuhause in Kroatien.
Schließlich kam sie mit ihrem derzeitigen Partner zusammen, und als sie 38 Jahre alt war, beschlossen sie, eine eigene Familie zu gründen, diesmal mithilfe von Fruchtbarkeitsbehandlungen, bei denen das Sperma ihres Partners und die Eizelle einer Spenderin zum Einsatz kamen.
Kroatien verfügt über ein ungewöhnliches System zur Fruchtbarkeitspflege. Die Kosten für die Behandlung übernimmt der Staat – aber da es in Kroatien keine lokalen Samen- oder Eizellspender gibt, wird es stattdessen dafür aufkommen, dass Patientinnen wie Šantić zur Behandlung an einen anderen Ort reisen.
Deshalb flogen Šantić und ihr Partner im Jahr 2021 für einen Embryotransfer nach Nordmazedonien, wobei die meisten Kosten von der öffentlichen Hand übernommen wurden.
In 78 Prozent der Fälle wie ihrem führt die erste Behandlungsrunde nicht zu einem Kind, aber sie einigten sich darauf, es nur einmal zu versuchen, bevor sie aufgeben.
Einige Wochen später erfuhr sie, dass sie schwanger war – mit Zwillingen.
„Wenn ich sie heute sehe, denke ich, das sind die Kinder, die ich bekommen sollte“, sagte Šantić, dessen Söhne jetzt 2,5 Jahre alt sind.
Šantić, der sich heute für den Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen in ganz Europa einsetzt, ist bei weitem nicht der Einzige.
Weltweit ungefähr einer von sechs Menschen Kampf mit Unfruchtbarkeit, die durch das Ausbleiben einer Schwangerschaft nach einem Jahr regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs gekennzeichnet ist. Das bedeutet, dass die offizielle Statistik gleichgeschlechtliche Paare nicht berücksichtigt.
Fruchtbarkeitsbehandlungen werden in Europa immer häufiger durchgeführt. Im Jahr 2021 wurden in fast 1.400 Kliniken mehr als 1,1 Millionen Behandlungszyklen durchgeführt.
Eine aktuelle Studie ergab, dass sich im Vereinigten Königreich die Zahl der alleinstehenden Frauen, die In-vitro-Fertilisation (IVF) nutzen, um eine Familie zu gründen, im letzten Jahrzehnt verdreifacht hat.
Doch ein verworrenes Netz aus Gesetzen und Vorschriften führt dazu, dass der Zugang zu dieser Versorgung von Land zu Land sehr unterschiedlich ist – und dass selbst innerhalb der Länder einige Gruppen stärker eingeschränkt sind als andere.
Wer kann in Europa Fruchtbarkeitsbehandlungen erhalten?
In Kroatien und vielen anderen europäischen Ländern haben gleichgeschlechtliche Paare keinen Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen.
Laut einer Politikanalyse von 49 europäischen Ländern und Gebieten im Jahr 2024 erlauben nur sechs Länder Eizellenspenden für schwule Männer und 21 Länder Samenspenden für lesbische Paare.
Leihmutterschaft, wenn eine Frau im Namen einer anderen Person oder eines Paares ein Kind austrägt und zur Welt bringt, ist illegal fast überall in Europa. Und im Oktober trat ein neues italienisches Gesetz in Kraft, das es Menschen verbietet, für eine Leihmutterschaft ins Ausland zu reisen. LGBTQ-Aktivisten sagten, dass es damit für schwule Männer schwieriger wird, in Italien Eltern zu werden.
Mittlerweile können alleinstehende Frauen in 37 Ländern Fruchtbarkeitsbehandlungen mit gespendetem Sperma erhalten, gespendete Eizellen jedoch nur in 28, wie die politische Analyse ergab.
Andere verlangen, dass die Frau ein bestimmtes Alter unterschreitet oder unter einer Vorerkrankung leidet.
„Großzügig zu sein ist teuer … und in mancher Hinsicht kann ein restriktiverer Umgang mit sozialen Kriterien als Kompromiss angesehen werden, wenn es um finanzielle Überlegungen geht“, sagte Jasmin Passet-Wittig, leitende Forscherin am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, gegenüber Euronews Health .
Auch wenn Patienten Fruchtbarkeitsbehandlungen erhalten dürfen, gehen die Regierungen unterschiedlich vor, wie viele Behandlungsrunden sie bezahlen, wie lang die Wartelisten sind und ob die Spenden anonym sind oder nicht.
Dies hat einige Menschen dazu veranlasst, ins Ausland zu reisen, um sich im sogenannten „Fruchtbarkeitstourismus“ behandeln zu lassen.
„Wenn man es verbietet, werden Menschen, die es sich leisten können, ins Ausland gehen“, sagte Anita Fincham, Advocacy-Managerin bei Fertility Europe, einem Dachverband für Patientenorganisationen, gegenüber Euronews Health.
Ist Elternschaft ein Menschenrecht?
Patienten, Ärzte und Befürworter beschreiben die Fruchtbarkeitsversorgung als ein Menschenrechts- und Antidiskriminierungsthema, das in der Europäischen Union gesetzlich geschützt werden sollte.
Beispielsweise möchte Fertility Europe, dass die politischen Entscheidungsträger der EU erklären, dass der Wunsch, ein Kind zu bekommen, ein universelles Recht ist, gleichberechtigten Zugang und öffentliche Finanzierung für Fruchtbarkeitsbehandlungen gewährleisten und die Stigmatisierung von Unfruchtbarkeit bekämpfen.
Befürworter hoffen auch, aus der politischen und kulturellen Unruhe in Europa Kapital zu schlagen sinkende Geburtenraten.
In Polen beispielsweise unterzeichnete Präsident Andrzej Duda im vergangenen Jahr einen Gesetzentwurf, der die öffentlichen Mittel für die In-vitro-Fertilisation (IVF) wiederherstellt, die unter der früheren konservativen Regierung im Jahr 2016 gekürzt worden waren.
Während das Oberhaupt der katholischen Kirche Polens es versuchte Blockieren Sie die RechnungDudas Büro bezeichnete die IVF als „Experiment am Menschen“ und nannte sie eine mögliche Lösung für die „demografischen Herausforderungen“ Polens.
Die Entscheidung war eine willkommene Entscheidung für Maciej Śmiechowski, einen polnischen Professor, dessen Zwillinge 2012 mithilfe von IVF geboren wurden.
Er sagte gegenüber Euronews Health, dass das Stigma rund um die Fruchtbarkeitsversorgung langsam beseitigt werde, was dazu führen könnte, dass die Unterstützung dafür politisch stärker zum Mainstream werde.
„Das Klima rund um die Fruchtbarkeitsbehandlung hat sich verändert, und die Art und Weise, wie wir über Fruchtbarkeitsbehandlung sprechen, hat sich verändert“, sagte Śmiechowski.
Dennoch weisen Befürworter schnell darauf hin, dass der Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen im Kern eine Frage der Fortpflanzungsrechte sei, ähnlich wie Abtreibung oder Empfängnisverhütung – und dass jede Politik zur Ausweitung der Fruchtbarkeitsbehandlung die Autonomie der Menschen bei der Entscheidung, wann und wie viele Kinder sie bekommen möchten, in den Vordergrund stellen sollte.
„Wir fühlen uns nicht dafür verantwortlich, Europa zu bevölkern“, sagte Fincham von Fertility Europe.