Veröffentlicht auf

Online -Gaming ist mit über 900 Millionen Spielern eine der weltweit größten Branchen und schätzungsweise zehn Milliarden von Dollar nach Angaben der Europäischen Kommission.

Dieses Wachstum wird nicht nur auf die Entwicklung von Online -Spielen und -gemeinschaften zurückgeführt, sondern auch auf Spiele -Hosting und verwandte Kommunikationsplattformen, die speziell für Spieler und Spiele entwickelt wurden. Es ist jedoch zunehmend besorgt über die Schnittstelle zwischen Videospielen und gewalttätigem Extremismus, anscheinend auf dem Vormarsch.

Eine europäische Studie ergibt, dass Extremisten und Terroristen, die häufig Pioniere im digitalen Raum sind, über Spiele und verwandte Plattformen neue Möglichkeiten haben.

Während einer Veranstaltung in Athen im Rahmen des GEMS -Projekts, das Teil des europäischen Netzwerks gegen Videospielextremismus -Initiative ist, wurden die neuesten Bedenken lebendig präsentiert.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Online -Spiele auf Radikalisierung abzielen können. Es gibt Spiele von Extremisten, die normalerweise ähnliche Inhalte von rechtsextremer Natur haben. In anderen Fällen nutzen Extremisten andere wichtige Spielplattformen, um ihre Nachrichten zu vermitteln.

„Die wirkliche Gefahr hier ist, dass durch Spiele die Barriere für Gewalt dünner wird. Auf zwei Arten. Zuerst, insbesondere Spiele, die in der Natur extremistisch sind, malen sie ein Bild und eine Geschichte, in der es einen Feind gibt. Es gibt diese Gruppe von Menschen, es könnte die LGBTQ+ Community oder Muslime sein. Art der Hass- und Feindseligkeitsgefühle. Szenorin – Die Wissenschaftscrew in Österreich sagte Euronews.

Die Spielebranche möchte sichere Gemeinden für Spieler schaffen

„Das richtige Gleichgewicht zwischen künstlerischer Freiheit und dem Umgang mit Hassspielen erfordert definitiv Maßnahmen aus Spielverteilungsplattformen. Die europäische Spielebranche arbeitet seit Jahren, um gesunde, ungiftige Online-Communities für alle zu schaffen, und dies war schon lange unser Ziel. Wir haben eine Reihe von Methoden erstellt, die verschiedene Methoden erstellen. Kaleva, Geschäftsführer der schwedischen Europäischen Spieler-Schöpfer Federation, sagte gegenüber Euronews.

Die Veranstaltung umfasste auch das Wachtturm -Tool, das auf künstlicher Intelligenz basiert und im Rahmen des GEMS -Projekts entwickelt wurde, um die Erkennung und Prävention extremistischer Aktivitäten in Spielräumen zu verbessern.

Video -Editor • Lucy Davalou

Share.
Exit mobile version