BVG Fähre

Ein toller Tipp für alle, die im Sommer die Hauptstadt der deutschen Hauptstadt besuchen: Von April bis Oktober können Sie die BVG -Fähre nehmen. Zum Beispiel können Sie den Wannsee-See von Zehlendorf nach Alt-Kladow überqueren, wo die grüne Promenade ein schöner Ort für einen längeren Spaziergang ist. Sie müssen nicht einmal einen separaten Fahrpreis zahlen, da die Fähre im BVG -Ticketpreis enthalten ist.

Kostenlose Touren durch die Stadt

Jeden Tag beginnen kostenlose Stadttouren vor dem Brandenburg -Tor (Pariser STZ 4A, 10117 Berlin) – in englischer und Spanisch um 9 Uhr, 10 Uhr, 23 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. Die Guides sind in ihren roten T-Shirts leicht zu erkennen. Für nichts weiter als eine Spitze am Ende erhalten sie eine fast zweistündige Führung durch die historischen Hauptstätten im Zentrum von Berlin, einschließlich des Brandenburg-Tors, dem Holocaust-Denkmal und Teilen der Berliner Mauer.

Mittagskonzerte im Berlin Philharmonie

Genießen Sie Musik während Ihrer Mittagspause: Jeden Mittwoch um 13 Uhr von September bis Juni können Sie an einem erstklassigen Konzert im Foyer der Philharmonie-Konzerthalle teilnehmen. Musiker aus Berlin Orchestern, das Staatskapelle Orchestra oder Studenten der Musikhochschulen treten dort kostenlos auf.

Das Programm der Mittagessenkonzerte

Entdecken Sie Berlins Museen

Einige Berliner Museen bieten oft kostenlose Ausstellungen an. Der Eintritt zum Futurium in der Nähe des Hauptbahnhofs der Stadt ist beispielsweise dauerhaft frei. Dort werden Fragen zur Zukunft untersucht. Wie werden wir uns in Zukunft bewegen? Wie werden unsere Städte funktionieren? Ein Überblick über aktuelle Ereignisse und kostenlose Galerien in Berlin finden Sie hier.

Die Kuppel des Reichstags

Transparente Demokratie: Obwohl die spektakuläre Kuppel- und Dachterrasse des Reichstag -Gebäudes, dem Sitz des deutschen Parlaments, kostenlos besucht werden kann, müssen Sie sich hier im Voraus registrieren.

Share.
Exit mobile version