Lifehacks im Alltag
Eat the frog Methode: Wie funktioniert sie?
19.06.2025 – 03:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Eat the Frog-Methode kommt im Job, an der Uni und im Alltag zum Einsatz. Was dahintersteckt und wie sie genutzt wird, behandelt der Artikel.
Es gibt im Bereich des Zeitmanagements viele Methoden, die Produktivität zu steigern und die Aufgaben effizienter zu meistern. Dazu zählt die Eat the Frog Methode. Die deutsche Redewendung lautet: „die Kröte schlucken“. Wer sein Zeitmanagement verbessern möchte, erfährt hier wie der Lifehack dabei hilft.
Hinter dem Prinzip des metaphorischen „Frosches“ verbirgt sich sinngemäß das folgende Lebensmotto: „Wenn Sie einen Frosch essen müssen, tun Sie es direkt morgens.“ Sind es zwei Frösche, essen Sie den größten zuerst.
Dabei geht es natürlich nicht um französische Spezialitäten in Form von Froschschenkeln. Der Frosch ist das Sinnbild für eine unangenehme oder komplizierte Aufgabe. Einfach gesagt gibt die Methode den Tipp, die nervigsten Aufgaben des Tages zuerst zu erledigen.
Die Strategie verhindert das Aufschieben zu erledigender Aufgaben und verbessert die Zeitverwaltung. Das Gleiche gilt bei einer nahenden Frist für den entstehenden Stress. Bei der Eat the Frog Methode werden Prioritäten gesetzt und die unangenehmen und herausforderndsten „To-Dos“ zuerst erledigt. Anschließend bleibt mehr Zeit und Motivation für die schönen Aufgaben.
Die Eat the Frog Methode in der Praxis umsetzen:
Nichts schmeckt so garstig wie der „Frosch“. Erledigen Sie ihn zuerst, verschwindet er aus dem Gedächtnis und belastet bei anderen Aufgaben nicht als Damoklesschwert des Unterbewusstseins. Auf diese Weise reduzieren Sie den täglichen Stress, weil die Aufgaben nach dem „Frosch“ nicht so aufwändig sind.
Wird der „Frosch“ zu Beginn des Tages erledigt, ist bereits der größte Stressfaktor beseitigt. Die Grundlage für den restlichen Arbeitstag ist positiv, da die größte Hürde überwunden ist. Der große Haken auf der Tagesliste sorgt für eine Extraportion Motivation für weitere Aufgaben.
Wird der „Frosch“ vor sich hergeschoben, verschwindet er nie ganz aus den Gedanken. Je weiter der Tag voranschreitet, desto nervöser und hektischer wird man. Die wartende Last schmälert die Freude daran, was schon geschafft wurde.
Die lösungsorientierte Eat the Frog Methode ist effektiv, einfach umzusetzen und beliebt. Nicht nur beruflich, sondern auch privat eignet sie sich für viele Bereiche. Ist etwa beim Hausputz der größte Schrank bereits ausgemistet, erleichtert das die darauffolgende Arbeit.