Über ein Vierteljahrhundert nach der Explosion des World Wide Web scheint die digitale Revolution in der EU auf halbem Weg gestoppt zu sein.
Der neueste Eurostat -Bericht über die Digitalisierung des Blocks zeigt, dass 44% der Bevölkerung keine grundlegenden digitalen Fähigkeiten haben.
Über konkreter können über 150 Millionen Menschen keine Dinge wie die Suche nach Informationen online, das Senden von E -Mails oder andere Mitteilungen, das Installieren von Software, das Schutz personenbezogener Daten oder das Erstellen digitaler Inhalte tun.
Meilen entfernt vom 80% digitalen Alphabetisierungsziel der EU für 2030.
Die niedrigsten Raten wurden in Rumänien, Bulgarien, Polen, Lettland und Italiens gemeldet, während die Niederlande, Finnland, Irland und Dänemark am anderen Ende des Spektrums sitzen.
Die meisten Bulgaren, Rumänen und Italiener ignorieren E-Government-Dienste
Niedrige digitale Alphabetisierung ist auch einer der Gründe, warum E-Government-Dienste nicht weit verbreitet sind.
Von allen Personen, die das Internet über 12 Monate in der EU verwendeten, haben es nur 47% getan, um Informationen von Websites der Behörden zu erhalten oder zu überprüfen – beispielsweise die Öffnungszeiten, Gesetze, Leistungen oder allgemeine Dienstleistungen zu überprüfen.
Die höchsten Raten an E-Service-Nutzern wurden in Dänemark, Finnland und Zypern gefunden.
Bulgarien, Rumänien und Italien sind an den niedrigsten Stellen der EU.
„Ich denke, es gibt eine Geschichte von zwei Europa“, erzählt der digitale Transformationsexperte von Euronew, Benjamin Welby.
„Eine, die in der Gesellschaft fest digital eingebettet ist, und das andere dort, wo es auftaucht. Es gibt so enorme Unterschiede zwischen dem Land auf einer detaillierteren Ebene, aber es gibt Konsistenz in Bezug auf die Durchschnittswerte.“
Wofür nutzen EU -Bürger das Internet?
Eurostat zeigt, dass die beliebtesten Aktivitäten unter denjenigen, die das Internet nutzen, überwiegend mit Kommunikation zusammenhängen, wie E -Mails (87%) oder Instant Messaging (85%).
Die drittbeliebteste Online -Aktivität ist die Suche oder den Kauf von Waren und Dienstleistungen (81%).
In dieser Kategorie sind die meistverkauften Artikel Kleidung (70%), Streaming-Abonnements (46%), Event-Tickets (38%), Transporttickets (38%), Lebensmittellieferung (33%), Hotelbuchungen (33%) und Make-up (31%).
Nach dem Online -Einkauf nutzen die meisten Menschen das Internet für Online -Banking (72%), das Lesen von Online -Nachrichtenseiten (70%), soziale Netzwerke (70%) und die Suche nach Gesundheitsinformationen (63%).
Video -Editor • Mert Can Yilmaz