Das sagt ein Experte
Viele essen den Döner falsch
Döner zählt zu den beliebtesten Gerichten in Deutschland. Doch ihn zu essen, ist oft schwierig: Die Soße kleckert auf das Hemd oder der halbe Inhalt fällt auf den Boden. Nicht mit diesen Tricks!
Aktualisiert am 09.12.2024 – 18:15 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
Wer in seiner Mittagspause seinen Hunger mit Döner stillen will, steht meistens vor einem Problem: Wie kann man das Mahl verspeisen, ohne Flecken auf der Kleidung oder den Schuhen zu verursachen? Etwa mit Messer und Gabel? Der Knigge-Experte Clemens Graf von Hoyos hat eine bessere Lösung parat.
In seinem Podcast erklärt Graf von Hoyos, dass der Döner weiterhin mit den Händen gegessen werden sollte. Denn auch das geht mit Anstand und Würde. Wichtig dabei ist das richtige Vorgehen. So lautet die Schritt-für-Schritt-Anleitung des Knigge-Experten:
Graf von Hoyos gibt noch zwei weitere Tipps mit auf den Weg: Immer eine Serviette parat haben, falls dennoch etwas danebengeht, und: den Döner genießen. „Der Döner ist nicht nur ein Snack, sondern auch ein Stück deutsch-türkisches Kulturgut und Geschichte“, so der Experte.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann anstatt eines Döners auch eine Dönerbox bestellen. Die isst man mit der Gabel – und somit relativ kleckerfrei.
Ihren Kollegen und Geschäftspartnern zuliebe sollten Sie jedoch auf die Knoblauchsoße verzichten. Ist das nicht möglich, kauen Sie nach dem Essen etwas Petersilie, Salbei oder Minze. Diese Kräuter helfen, die schwefelähnlichen Stoffe zu neutralisieren und die Knoblauchfahne zu minimieren.