Test zeigt glasklare Verlierer
Mangelhaft: Finger weg von diesen Scheibenreinigern
20.06.2025 – 16:48 UhrLesedauer: 1 Min.
Viele Autofahrer greifen im Sommer zu Spezialreinigern für klare Sicht. Doch nicht alle Produkte halten, was sie versprechen. Zwei fallen im Test komplett durch. Einer aber überzeugt besonders.
Wenn Pollen, Staub und Insektenreste die Windschutzscheibe verkleben, hilft nur noch eines: der Griff zur Reinigungsflüssigkeit. Gerade im Sommer gehört ein guter Scheibenreiniger zur Grundausstattung jedes Autos. Aber nicht jedes Mittel erfüllt seinen Zweck. Das zeigt ein aktueller Test der Zeitschrift „Auto Bild“, in dem acht gängige Konzentrate für die warme Jahreszeit geprüft wurden.
Die Ergebnisse könnten klarer kaum sein. Sechs Reiniger schnitten mit der Note „gut“ ab – immerhin. Doch zwei Produkte fielen durch. Die schlechteste Bewertung: „mangelhaft“. Dabei geht es nicht nur um Schlieren und schlechte Sicht, sondern auch um mögliche Schäden am Auto.
Ganz vorn landet der „Xtreme Scheibenreiniger“ von Sonax. Das Konzentrat, das im Verhältnis 1:100 mit Wasser verdünnt wird, überzeugte mit einer Reinigungsleistung, die selbst hartnäckige Insektenreste mühelos beseitigt. Note: 1,3. Der Preis liegt bei rund zehn Euro für 250 Milliliter. Nur der etwas seifige Geruch störte die Tester.
Knapp dahinter folgen das „Scheibenklar Konzentrat“ von Nigrin und das „Scheiben-Reiniger-Super-Konzentrat“ von Liqui Moly. Auch diese Mittel lieferten gute Ergebnisse und lassen sich problemlos anwenden.
Doch nicht jedes Mittel schafft klare Sicht. Das „Treufix Scheibenreiniger Konzentrat“ und der „Licargo Sommer Scheibenreiniger“ fielen im Test durch – Note „mangelhaft“. Sie verschmierten die Scheiben eher, als sie zu reinigen. Der Licargo-Reiniger hatte dabei noch ein zusätzliches Problem: Er griff Kunststoffteile am Fahrzeug an – ein absolutes No-Go.