Begründung überrascht

Merz und Co.: Wer beim Nato-Gipfel ohne Begleitung war


Aktualisiert am 25.06.2025 – 17:55 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

König Willem-Alexander und Königin Máxima: Sie empfingen die Staats- und Regierungschefs der Nato-Länder. (Quelle: IMAGO/PPE)

Der Nato-Gipfel in Den-Haag startete mit dem königlichen Staatsbankett und auffälligen Alleingängen: Einige Politiker kamen ohne ihre Partner.

Am Dienstagabend empfing das niederländische Königspaar die Teilnehmer des Nato-Gipfels zur feierlichen Auftaktveranstaltung im Schloss Huis ten Bosch. Dabei fiel auf: Verhältnismäßig wenige Staats- und Regierungschefs waren mit ihren Partnern nach Den Haag gereist.

Dazu hatte sie sich wohl kurzfristig entschlossen, wie „Bild“ berichtet. Das Ehepaar Merz habe demnach gemeinsam entschieden, dass wegen der angespannten Situation in Nahost ein konzentrierter Arbeitsgipfel notwendig sei. Ein Regierungssprecher erklärte, dass sich Charlotte Merz deswegen entschieden habe, nicht am Unterhaltungsprogramm für die Partner teilzunehmen.

Anders entschied sich zum Beispiel Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Er reiste mit seiner Frau Brigitte Macron an. Auch Polens Präsident Andrzej Duda kam an der Seite seiner Frau Agata Kornhauser-Duda. Litauens Präsident Gitanas Nausėda wurde von Diana Nausėdienė begleitet und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan nahm gemeinsam mit seiner Frau Emine Erdoğan teil.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen wurde nicht von ihrem Mann begleitet. Stattdessen kam sie gemeinsam mit António Costa an, dem Präsidenten des Europäischen Rates.

Zum Nato-Gipfel am 24. und 25. Juni 2025 in Den Haag wurden 45 Staats- und Regierungschefs eingeladen. Am Dienstagabend empfingen der niederländische König Willem-Alexander, seine Frau Máxima und Kronprinzessin Amalia die Gäste im königlichen Schloss Huis ten Bosch. Am heutigen Mittwoch beginnen die Arbeitssitzungen.

Share.
Exit mobile version