Deutschland ist ein Wegbereiter
Im Jahr 2021 war Deutschland das erste Land der Welt, das einen rechtlichen Rahmen festlegte, mit dem hoch automatisierte Fahrzeuge in öffentlichen Räumen betrieben werden können – unter bestimmten Bedingungen, selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde auf der Autobahn. Befürworter der Technologie argumentieren, dass autonome Fahrzeuge die Anzahl der Straßenunfälle verringern könnten, von denen die meisten das Ergebnis menschlicher Fehler sind. Sie sprechen auch über die Gewinne in Bezug auf Effizienz und Komfort, weil die Fahrer ihre Zeit damit verbringen könnten, andere Dinge zu tun. Darüber hinaus würden autonome Fahrzeuge den Bedarf an qualifiziertem Personal in lokalen öffentlichen Verkehrsnetzen verringern. Und sie würden neue Mobilitätsoptionen für Menschen mit körperlichen Behinderungen eröffnen. Die Technologie würde auch Umweltvorteile haben, da fahrerlose Fahrzeuge normalerweise emissionsfrei sind und aufgrund ihres optimierten Fahrstils die Überlastung verringern.
Hohe Komplexität
Es gibt jedoch Herausforderungen: Der erforderliche Maß an technischer Komplexität ist sehr hoch, da fahrerlose Fahrzeuge die Verkehrssituationen des Straßenverkehrs schnell und zuverlässig bewerten müssen. Dann gibt es rechtliche Probleme, wie die Frage der Haftung, wenn Unfälle auftreten. Und zu guter Letzt sind viele Menschen immer noch skeptisch gegenüber Fahrzeugen, die so aussehen, als würden sie von einem Geist getrieben.
Eines ist jedoch sicher: Die deutsche Automobilindustrie fördert diese zukünftige Technologie aktiv. Zum Beispiel hat Mercedes-Benz den „Drive Pilot“ entwickelt, das weltweit erste Stufe 3-System für die Verwendung auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von bis zu 95 Kilometern pro Stunde zugelassen werden. Der Antriebspilot verwendet über 35 Sensoren, darunter Kameras, Radar, Ultraschallsensoren und Lidar (Laserradar), um seine Umgebung in Echtzeit zu überwachen. Das redundante System stellt sicher, dass kritische Fahrzeugfunktionen wie Lenkung, Bremsen und Elektronik dupliziert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der berühmte Automobilhersteller mit dem Star -Logo arbeitet ebenfalls hart auf Level 4 und testet bereits Fahrzeuge auf Straßen und Autobahnen in Peking.