Der Name Krupp ist unweigerlich mit der Stadt Essen verbunden. Und auch der Krupp-Park trägt seinen Namen in Erinnerung an den bekannten Industriellen. Im drittgrößten Landschaftspark Essens, der auf dem Gelände einer ehemaligen Gussstahlfabrik angelegt wurde, lässt es sich zu jeder Jahreszeit wunderbar spazieren und die Gegend erkunden. Verschiedene Sportanlagen, ein Seil- und Kletterspielplatz sowie eine Skate-Anlage bieten zudem weitere Bewegungsmöglichkeiten. Gemütliche Bänke laden zum Verweilen für kleine Pausen ein.
Für viele Essenerinnen und Essener ist der Schlosspark Borbeck ein beliebtes Ausflugsziel – egal zu welcher Jahreszeit. Kein Wunder, ist die Parkanlage mit dem dazugehörigen Wasserschloss doch eine der ältesten der Region. Bereits im 16. Jahrhundert wurde der dazugehörige Wald des Schlosses zu einem Park umgestaltet, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens gehalten wird. Neben einer gepflegten Grünanlage finden Spaziergänger aufgrund eines durchdachten Nutzungskonzepts auch zahlreiche bedrohte Tierarten, wie etwa Schmetterlinge oder Singvögel, in der Anlage.
Auch in Frintop findet man im Gleispark eine wunderbare Möglichkeit, spazieren zu gehen. Auf dem ehemaligen Gelände des Güterbahnhofs Frintrop befindet sich seit Mitte der Neunzigerjahre eine öffentliche Parkanlage mit besonderer Vegetation – hier wachsen Ruderalpflanzen, die sich auf dem ehemaligen Schuttboden des Geländes den besonderen Bedingungen angepasst haben. Auch zahlreiche weitere Pflanzen- und Tierarten können über das Jahr verteilt im Gleispark bewundert werden.
Im Essener Osten liegt der Volksgarten Kray – allerdings nicht, wie der Name vermuten lässt, im Stadtteil Kray, sondern in Leithe. Weite Rasenflächen, alte Bäume und zwei große Teiche bestimmen das Aussehen des Parks, in dem zu jeder Jahreszeit spaziert, gejoggt oder verweilt werden kann. Ein Bolzplatz ermöglicht Fußballbegeisterten zudem, ihr Können unter Beweis zu stellen.