Veröffentlicht auf
Es dauerte mehr als ein Jahrhundert, aber sie sind endlich zu Hause. Die Niederlande haben 119 Benin Bronzes nach Nigeria zurückgekehrt, fast 130 Jahre nachdem sie von britischen Kolonialtruppen geplündert wurden.
Diese Sendung ist die größte physische Rückkehr von Benin Artefacts nach Nigeria. Die Niederlande hatten ihren Transfer im Februar zugestimmt Auf Anfrage der nigerianischen Regierung.
Die offizielle Handover -Zeremonie findet am 21. Juni im National Museum in Lagos in Anwesenheit von Vertretern beider Nationen statt.
„Die Symbolik dieser Gelegenheit kann nicht überbetont werden und was sie für den Stolz und die Würde nicht nur des Benin-Volkes, sondern des gesamten Nigerias bedeutet“, sagte Olugbile Holloway, Generaldirektor der nigerianischen Nationalen Kommission für Museen und Denkmäler, in einer Erklärung.
„Wir danken den Niederlanden für das gute Beispiel und freuen sich darauf, durch kulturelle Diplomatie noch größere Beziehungen zwischen unseren beiden Nationen herzustellen“, fügte er hinzu.
Die meisten Bronzen waren Teil der niederländischen Staatssammlung und wurden im Wereldmuseum in Leiden ausgestellt. Dort bleiben vier Artikel in einem Kreditvertrag ausgestellt.
„Wir gratulieren Nigeria zu seiner anhaltenden Anwaltschaft für die Rückkehr der Benin -Bronzes“, sagte der niederländische Botschafter für die internationale kulturelle Zusammenarbeit, Dewi van de Weerd.
„Wir hoffen, dass diese Rückerstattung nicht das letzte Kapitel ist, sondern die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit zwischen niederländischen und nigerianischen Museen.“
Die Benin -Bronzen sind eine Gruppe von mehreren tausend Plaketten und Skulpturen zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert. Zu den Artefakten zählen Ornamente, Schmuck und Masken, von denen viele den königlichen Palast des Königreichs Benin, heute im südnigerianischen Edo -Staat, dekorierten.
Die meisten dieser Objekte wurden 1897 während einer brutalen Strafexpedition gestohlen, bei der britische Truppen Tausende von Menschen töteten und den Palast plünderten.
Nach dem gewalttätigen Überfall wurde das Königreich Benin in das koloniale Nigeria aufgenommen. Die gestohlenen Stücke wurden schließlich an über 130 Museen in 20 Ländern verkauft, hauptsächlich in der Vereinigtes Königreich und Deutschland.
Das Ergebnis einer langjährigen Anstrengung
Nigeria hat im Laufe der Jahre unermüdlich eingesetzt, um die Bronzen zurückzugewinnen.
Das Land unterzeichnete im Juli 2022 eine Rückführung mit Deutschland für die Rückkehr von 1.130 Benin Bronzes. Zwanzig von ihnen landeten im Dezember 2022 in Abuja, der nigerianischen Hauptstadt.
Nigeria schickte auch eine Rückführung an die Anfrage an das britische Museum Im Oktober 2021. Die Institution behält über 900 Objekte aus dem Königreich Benin.
Debatten über die Rückerstattung der geplünderten Kunst Afrikas haben erreicht Mehrere europäische Länder in den letzten Jahren.
Benin erhielt 26 königliche Schätze aus Frankreich im Jahr 2021. Die Stücke wurden während der Kolonisierung des Dahomey -Königreichs von 1892 gestohlen. Mati Diops 2024 Dokumentarfilm Dahomey Der Rückerstattungsprozess aufgeschrieben.
Die nigerianische Regierung hat noch nicht bekannt gegeben, wie und wo die neu zurückgegebenen Benin Bronzes ausgestellt werden.
In der Zwischenzeit haben junge zeitgenössische Künstler aus Benin City in Südnigeria eine Ausstellung über „Reclaiming Heritage: New Narratives“ zusammengestellt, die derzeit im National Museum in Lagos ausgestellt sind.