Die europäischen Aktien eröffneten am Mittwochmorgen niedriger, während asiatische Märkte bescheidene Gewinne anmeldeten.
Das CAC 40 in Frankreich ging im frühen Handel auf 7.837,50 um 0,5% zurück, während der Deutschlands DAX fast 1,0% auf 22.325,98 sank. Großbritanniens FTSE 100 rutschte um 0,6% auf 8.581,60.
Die Zukunft für den S & P 500 ging um 0,3% zurück, während der für den Dow Jones Industrial Average 0,2% verlor.
Im asiatischen Handel erreichte der japanische Benchmark Nikkei 225 um 0,3%, um bei 35.725,87 zu enden.
Der Hang Seng von Hongkong war bei 23.202,53 praktisch unverändert, während das Shanghai Composite weniger als 0,1% auf 3.350,13 stieg.
Australiens S & P/ASX 200 fügte 0,1% zu 7.934,50 hinzu. Südkoreas Kospi setzte sich um 0,6% auf 2.505,86.
„Inmitten der Unsicherheit der Details der Zölle waren die Risikogefühle weitgehend zerbrechlich“, sagte Tan Jing Yi von der Mizuho Bank in einem Kommentarnotiz.
Die Märkte waren in letzter Zeit besonders volatil, und die Dynamik ist nicht nur von Tag zu Tag, sondern auch Stunde zu Stunde geschwungen, da die Unsicherheit darüber, was Trump mit Zöllen zu tun hat, und dadurch, wie sehr sie die Inflation verschlimmern und das Wachstum für Volkswirtschaften beeinträchtigen werden.
Unternehmen spüren bereits den Einfluss
Unternehmen sagen, dass sie bereits Auswirkungen auf Trumps Handelskrieg spüren, selbst vor dem Mittwoch, als Trump versprochen hat, eine Reihe von Zöllen oder Steuern auf Importe aus anderen Ländern zu steuern, die die USA von der Abhängigkeit von ausländischen Gütern befreien werden.
Selbst wenn Trump am Mittwoch weniger punschierende Zölle ankündigt, kann die Stop-and-Start-Rollout seiner Handelsstrategie selbst dazu führen, dass die US-Haushalte und Unternehmen ihre Ausgaben einfrieren, was die Wirtschaft beschädigen würde. Trump hat zum Teil Tarife gedrängt, um die Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten aus anderen Ländern zurückzubringen.
Am Dienstag stieg der S & P 500 um 0,4% und der Dow stieg weniger als 0,1% niedriger. Das Nasdaq -Verbundstoff fügte 0,9%hinzu.
Bei anderen Handlungen am frühen Mittwoch stieg der Benchmark US Rohs Rose Rose 3 Cent auf 71,23 USD pro Barrel. Brent Crude, der internationale Standard, fiel 2 Cent auf 74,47 USD.
Der US -Dollar setzte sich von 149,62 Yen auf 149,49 japanische Yen. Der Euro kostete 1,0808 USD, gegenüber 1,0791 USD.