Der Euro hat die Gewinne gegenüber dem US -Dollar erweitert, während die europäischen Aktienmärkte nach dem Befreiten der Elektronik des Weißen Hauses von seinen gegenseitigen Tarifen höher geöffnet sind. US-Präsident Donald Trump und seine Regierung schlugen jedoch vor, dass die Befreiung möglicherweise von kurzer Dauer sein könnte, und erklärte, dass die Zölle nach „nationalen Sicherheitstarifuntersuchungen“ wieder aufgenommen werden würden, was ein bereits volatiles Handelsumfeld bei einer weiteren Unsicherheit erhöhte.
Trump ging am Sonntag in die Social Social in die Wahrheit und bestand darauf, dass trotz der US -Zoll- und Grenzschutz, die am Freitag bekannt waren, keine Tarifausnahmen gemacht worden seien, dass elektronische Geräte – einschließlich Smartphones, Computer und anderen Komponenten – von den Zöllen ausgenommen waren: 145% für Importe aus China und 10% in anderen Ländern. Das Weiße Haus bestätigte die Ausnahmen am Samstag.
Chinas Handelsministerium reagierte auf die US -Entscheidung über die Elektronik und bezeichnete den Umzug als „kleiner Schritt“ bei der Korrektur der unrechtmäßigen Einführung der US -amerikanischen Einseitigkeitstarife durch die USA. Der Sprecher erklärte: „Wir fordern die USA auf, die rationalen Stimmen der internationalen Gemeinschaft und verschiedene Inlandssektoren zu beachten, einen großen Schritt zur Korrektur ihrer Fehler zu machen, die fehlerhafte Praxis des„ gegenseitigen Tarifen “vollständig aufzugeben und auf den richtigen Weg des gegenseitigen Respekts und der Lösung von Differenzen durch den gleichen Dialog zurückzukehren.“
„Niemand wird für die unfairen Handelsbilanzen aus dem Haken, insbesondere nicht China, was uns bei weitem das Schlimmste behandelt!“ Trump hat später am Sonntag in der Social Social in Wahrheit „Ausnahme“ am Freitag nicht angekündigt. Er bestätigte auch, dass die Elektronik den 20% Fentanyl -Tarifen unterliegt und erklärte: „Sie ziehen nur zu einem anderen Tarif -Eimer. Die gefälschten Nachrichten wissen dies, weigert sich jedoch, es zu melden. “
US -Handelsminister Howard Lutnick bestätigte auch während eines Interviews mit ABC News am Sonntag, dass die Ausnahmen „nicht dauerhaft“ sind und dass neue Tarife „wahrscheinlich ein oder zwei Monate“ sind.
Die europäischen Märkte werden im Laufe der Stimmung höher eröffnen
Die europäischen Märkte werden voraussichtlich höher eröffnen, auch als Trump in naher Zukunft auf eine Tarif -Umkehrung hinweist. Ab 5:00 Uhr CEST waren die Aktien -Futures weitgehend positiv, wobei der Euro Stoxx 50%um 2,5%stieg, Deutschlands DAX um 2,28%und die FTSE in Großbritannien um 2,01%.
Der Euro stieg auch gegenüber dem US -Dollar an, da der Dollar die Schwäche aufgrund einer erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit verlängerte. Das EUR/USD -Paar stieg über 1,04, bevor er sich während der frühen asiatischen Sitzung leicht zurückzog.
In den USA stieg die Aktien -Futures am frühen Montagshandel nach den politischen Entwicklungen am Wochenende. Das technisch-fahre Nasdaq Composite stieg um 1,3%, der S & P 500 zu 0,85%und der Dow Jones Industrial Average stieg um 0,24%ab 5:05 Uhr CEST.
Es wird erwartet, dass Technologieaktien in den USA im Fokus stehen, da der Sektor zu den am härtesten von Trumps gegenseitigen Tarifen getroffen wurde. Insbesondere Apple war einer der schlimmsten Darsteller vor dem jüngsten Marktrücken und stürzte vor dem historischen Rally am vergangenen Mittwoch 22%, als Trump die 90-Tage-Tarif-Pause ankündigte. Mit einem Großteil seiner Fertigung in China ist Apple besonders anfällig für Importabgaben, und Analysten hatten vor erheblichen Druck auf die Gewinnmargen des Unternehmens gewarnt. Die Ausnahmeregelung der Elektronik kann somit einen Katalysator für eine kurzfristige Erholung in Apple-Aktien liefern.
Asian Markets Rallye unter der Leitung von Hang Seng -Gewinnen
Auch die asiatischen Märkte erlangten, wobei der Hang Seng -Index von Hongkong die Gebühr führte. Der Index stieg um 2,42% ab 5:20 Uhr CEST, nachdem China im vergangenen Monat einen Anstieg der Exporte um 12% gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Analysten glauben jedoch, dass der Anstieg möglicherweise die Frontladung durch Exporteure widerspiegelt, die versuchen, die Frist für neue Zölle zu übertreffen, und die Bedenken hinsichtlich einer potenziellen Verlangsamung in den kommenden Monaten hervorrufen.
Andere wichtige regionale Indizes sind ebenfalls fortgeschritten. Japans Nikkei 225 stieg um 1,85%, die ASX 200 in Australien stieg um 1,52%und der Südkoreas KOSPI stieg im gleichen Zeitraum um 0,76%.