„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland?“ fragte die Fotografin in ihrer flammenden Rede, die bei der Menge Unterstützung, bei einigen deutschen Kulturschaffenden jedoch Kritik hervorrief.

Amerikanischer Fotograf und Aktivist Nan Goldin nutzte die Eröffnung ihrer Ausstellung in Berlin, um den Angriff Israels auf Gaza eindringlich zu verurteilen.

Bei einer Rede am Freitag in der Neuen Nationalgalerie in Berlin beschrieb die 71-jährige Künstlerin ihre Retrospektive „This Will Not End Well“ als eine Plattform, um ihrer „moralischen Empörung“ über das Ausdruck zu verleihen, was sie als „Völkermord in Gaza und im Libanon“ bezeichnete. .

Ihre Kommentare kamen einen Tag nach dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Haftbefehle erlassen für den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu und den ehemaligen israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant, der ihnen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorwirft.

Goldin, die jüdischer Abstammung ist, erinnerte sich an die Geschichte ihrer Familie und sagte: „Meine Großeltern sind den Pogromen in Russland entkommen. Ich bin mit dem Wissen über den Nazi-Holocaust aufgewachsen. Was ich in Gaza sehe, erinnert mich an die Pogrome, denen meine Großeltern entkommen sind.“

In ihrer Rede betonte sie, wie wichtig es sei, zwischen Israelkritik und Antisemitismus zu unterscheiden und warnte vor einer Vermischung der Begriffe. Sie ging auch auf die Behandlung von Künstlern und anderen ein, die heftige Kritik an Israel geäußert hatten, und wies darauf hin, wie einige davon betroffen waren Ausstellungen in Deutschland abgesagt oder andere Auswirkungen hatten.

„Nie wieder bedeutet für alle nie wieder“, fügte Goldin hinzu und verwies auf das Versprechen, die Wiederholung von Völkermorden wie dem Holocaust zu verhindern, und warf Deutschland Islamophobie vor. „Was hast du gelernt, Deutschland?“ fragte der Künstler.

„Deutschland ist die Heimat der größten palästinensischen Diaspora in Europa. Doch auf Proteste wird mit Polizeihunden, Abschiebung und Stigmatisierung reagiert“, sagte sie.

Goldin verließ die Bühne unter lauten Rufen „freies, freies Palästina“, die eine anschließende Rede von Klaus Biesenbach, dem Direktor der Neuen Nationalgalerie, übertönten.

Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zu der die Galerie gehört, verurteilte sowohl Goldins Äußerungen als auch die Störung von Biesenbachs Rede aufs Schärfste.

„Das entspricht nicht unserem Verständnis von Meinungsfreiheit“, sagte er.

Während Biesenbach mit Goldins Ansichten nicht einverstanden war, drückte er seine Unterstützung für ihr Recht auf freie Meinungsäußerung aus.

In einer von der dpa zitierten Stellungnahme nach der Eröffnung betonte er, die Galerie distanziere sich von der Position der Demonstranten, bekräftigte aber ihr Engagement für „Meinungsfreiheit und einen respektvollen Dialog und Umgang“.

Die deutsche Kulturministerin Claudia Roth nannte Goldins Ansichten „unerträglich einseitig“ und sagte, sie sei „entsetzt“ darüber, wie die Menschen im Publikum Slogans wie „Freies Palästina“ skandierten.

Der Neue NationalgalerieDie lebenslange Retrospektive von Nan Goldin bietet eine umfassende Erkundung ihrer Arbeit mit einer Mischung aus Diashows und Filmen mit Musikbegleitung.

Die in Washington DC geborene Goldin ist nicht nur für ihre Fotografie, sondern auch für ihren Aktivismus bekannt. Ihr Leben und Werk wurden in dem gefeierten Film von 2022 dokumentiert All die Schönheit und das Blutvergießenwelche gewann den Goldenen Löwen in Venedig und die wir beschrieben haben unsere Rezension als „bewegend, fesselnd, wütend und eine absolut unverzichtbare Uhr.“

Share.
Exit mobile version