Kukies wies die Idee ab, dass Washington nach Ankündigung der neuesten Zölle die Oberhand in den Handelsgesprächen erlangt hat.
„Die Bereitschaft, zu verhandeln, existierte lange bevor die Zölle angekündigt wurden“, sagte er. „Ich sehe nicht, dass die USA einen großen Vorteil gewonnen haben.“
Kukies unterstützte auch die Strategie der Europäischen Kommission, schwierige Gegenmaßnahmen vorzubereiten, wenn die Gespräche scheitern, und boten an, Zölle für Industriegüter zu beseitigen, wenn sich die USA erwidern. „Hinter dieser Strategie gibt es einen breiten Konsens in der deutschen Politik“, sagte Kukies.
Er wies auch darauf hin, die Stimmung in der US -Wirtschaft zu verschlechtern. „Alle Reaktionen, die wir von US -Unternehmen und Umfragen sehen, zeigen, dass das Risiko einer Rezession steigt“, sagte er. „Und in einem Abschwung tendieren die Steuereinnahmen dazu, zu schrumpfen – nicht wachsen.“