Herausforderungen: Infrastruktur, Rohstoffe und Vorschriften
Die Verfügbarkeit von grünem Elektrizität ist eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Klimaeutralität. Die Ausweitung erneuerbarer Energien und die Netzinfrastruktur müssen beschleunigt werden, um eine ausreichende Versorgung für die energieintensive Chemikalienindustrie zu gewährleisten.
Es gibt auch die Frage, wie die Nachfrage nach nachhaltigen Rohstoffen befriedigt werden kann. Biomasse, Kunststoffabfälle und Kohlenstoff spielen in allen Szenarien eine wichtige Rolle. Trotzdem werden andere Sektoren, die ebenfalls nach Klimaeutralität streben, um sie konkurrieren.
Regulatorische Unsicherheiten erschweren die Transformation noch schwieriger. Die Chemikalienindustrie möchte, dass eindeutige politische Rahmenbedingungen es ermöglichen, die erforderlichen Investitionen zu tätigen. Trotz dieser Herausforderungen ergreifen viele Unternehmen bereits Maßnahmen und implementieren Klimaschutzprojekte.
Hoffnungen auf Wasserstoff
Ein vielversprechender Ansatz, wenn es um die Herstellung klimatneutraler Wasserstoff geht, ist die Methanpyrolyse. BASF in Ludwigshafen beispielsweise wird eine Pilotanlage durchgeführt, in der Methan in Wasserstoff und fester Kohlenstoff aufgeteilt wird – ohne direkte Kohlenstoffemissionen zu erzeugen. Diese Methode könnte es Wasserstoff ermöglichen, in signifikant energieeffizienterer Weise extrahiert zu werden als die Verwendung der Elektrolyse.
Thyssenkrupp -Nukera in Dortmund rampt industriell die Wasserelektrolyse und untersucht die Verwendung von Schmelzgasen für chemische Prozesse. Diese Technologie sollte es ermöglichen, Wasserstoff im großen Maßstab mit erneuerbaren Energien zu produzieren.
Das PTX Lab Lausitz ist eine der wichtigsten Forschungsinstitutionen für Power-to-X-Technologien. Es hilft Chemieunternehmen und anderen Industrieunternehmen bei der Herstellung von Kohlenstoffneutralchemikalien mit erneuerbarem Strom. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Methanol -Synthese, bei der Wasserstoff und Kohlenstoff in Methanol verwandelt wird – einem wesentlichen Rohstoff in der Chemikalienindustrie.