Japan rutscht in die Rezession und wird zur viertgrößten Volkswirtschaft, hinter den USA, China und jetzt Deutschland.
Japans Wirtschaft ist nun die viertgrößte der Welt, nachdem sie im letzten Quartal 2023 schrumpfte und hinter Deutschland zurückfiel.
Die Regierung berichtete, dass die Wirtschaft laut den Daten des Kabinettsbüros zum realen BIP von Oktober bis Dezember mit einer jährlichen Rate von 0,4 % geschrumpft sei, obwohl sie im gesamten Jahr 2023 um 1,9 % wuchs. Von Juli bis September schrumpfte sie um 2,9 %. Zwei aufeinanderfolgende Quartale des Rückgangs gelten als Indikator dafür, dass sich die Wirtschaft in einer technischen Rezession befindet.
Japans Wirtschaft war bis 2010 die zweitgrößte, dann wurde sie von China überholt. Das nominale BIP Japans belief sich im vergangenen Jahr auf 4,2 Billionen US-Dollar, während es in Deutschland 4,4 Billionen US-Dollar bzw. 4,5 Billionen US-Dollar, je nach Währungsumrechnung, betrug.
Ein schwächerer japanischer Yen war ein Schlüsselfaktor für den Rückgang auf den vierten Platz, da Vergleiche des nominalen BIP in Dollar erfolgen. Aber Japans relative Schwäche spiegelt auch einen Bevölkerungsrückgang und eine nachlassende Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit wider, sagen Ökonomen.