Veröffentlicht auf
Ein deutsches Gericht hat ein Verbot eines rechtsextremen Magazins aufgehoben, das im vergangenen Jahr von der vorherigen Regierung eingeführt wurde und festgestellt hat, dass es rechtswidrig ist.
Die Entscheidung am Dienstag ergab, dass der Fall gegen das Kompaktmagazin und seinen Herausgeber Compact-Magazin GmbH den Schwellenwert nicht erfüllte, um sein Verbot zu rechtfertigen.
Der damalige Innenminister Nancy Faeser sagte zu der Zeit, dass die Regierung die Klage mit der Begründung ergriffen habe, dass Compact „ein zentrales Mundstück der rechten extremistischen Szene ist“.
„In diesem Magazin wird Hass gegen Juden, Menschen mit einer Migrationsgeschichte und unserer parlamentarischen Demokratie auf unaussprechliche Weise anregt“, sagte sie in einer Erklärung.
„Unsere Botschaft ist sehr klar: Wir werden die ethnische Zugehörigkeit nicht zulassen, wer zu Deutschland gehört und wer nicht. Unser verfassungsrechtlicher Staat schützt alle, die wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe oder sogar ihrer demokratischen Haltung verfolgt werden.“
Sein Verbot wurde jedoch einen Monat später suspendiert, nachdem das Unternehmen beim Bundesverwaltungsgericht Berufung eingelegt hatte, das die Klage innehatte, bis eine vollständige Überprüfung des Falls durchgeführt wurde.
Das Gericht sagte in einer Erklärung, dass die Verfassung Deutschlands die Wertfreiheit der Presse und die Meinungsfreiheit „selbst für die Feinde der Freiheit“ verankert und dass ein Verbot nur dann proportional wäre, wenn sich die gegenverständlichen Aktivitäten des Verlags für die Gruppe als „formativ“ erwiesen hätten.
Eine Überprüfung der Beweise ergab, dass das fragliche Material diese Balken nicht erreichte.
Zum Zeitpunkt des Verbots berichteten die deutschen Medien, dass die Polizei in mehreren Staaten durchsuchte, um Vermögenswerte zu beschlagnahmen und Beweise zu sammeln.
Vor den Versuchen, es zu verbieten, wurde das Magazin vom Bundesbüro zum Schutz der Verfassung im Jahr 2021 als extremistisch, nationalistisch und antimorität eingestuft, blieb jedoch weit verbreitet.
Das Compact Magazine, das seit 2010 eine Auflage von etwa 40.000 hat und die seit 2010 veröffentlicht wird, ist von rechtsextremer Zahl Jürgen Elsässer bearbeitet, obwohl seine Online-Anhänger deutlich höher ist.
Elsässer, der ein Unterstützer des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist, bezeichnete zu dieser Zeit einen „Angriff auf die Pressefreiheit“.
Die Entwicklung ist der jüngste Segen für Deutschlands weit rechts und erfolgt, nachdem die „inländische Geheimdienstagentur im vergangenen Monat die“ Extremist Classification „der Anti-Einwanderung für die“ extremistische Klassifizierung der Partei Deutschland) ausgesetzt hatte, Tage nachdem sie als solches als solches ausgewiesen wurde, nachdem die Partei eine Klage eingereicht hatte.
Deutschlands Bundesbüro zum Schutz der Verfassung sagte dann, es würde auf ein Gerichtsurteil warten, bevor sie Pläne zur Aufnahme der Bezeichnung vorantreiben, bei der die Partei einer erhöhten Überwachung und Prüfung ihrer Aktivitäten ausgesetzt sein könnte.
Die rechtsextreme Partei belegte im Februar den zweiten Platz bei den deutschen Bundeswahlen, um 20,8% der Stimmen zu sichern und ihren Anteil gegenüber den letzten Wahlen im Jahr 2021 zu verdoppeln.
Es war das beste Ergebnis für eine rechtsextreme Party in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg.
Zusätzliche Quellen • AP