Der norwegische Premierminister Jonas Gahr Støre leitet eine Minderheitsregierung, nachdem der Koalitionspartner die Regeln für die EU -Marktvorschriften zurückgelegt hat. Machen Sie es unmöglich, die Bürger vor hohen Strompreisen zu schützen.
Die Eurosceptic Center Party hat sich wegen Opposition gegen die Regeln für den europäischen Energiemarkt aus einer brüchigen Koalitionsregierung zurückgezogen und Premierminister Jonas Gahr Støre eine Regierung der Labour -Partei der Minderheit geleitet.
Norwegen ist zwar kein EU -Mitglied und unterliegt einer Reihe von EU -Regulierung als Gegenstand für den Zugang zum Binnenmarkt im Rahmen des breiteren europäischen Wirtschaftsgebiets (EWR), zu dem auch Island und die Schweiz gehören.
Obwohl Norwegen ein großer Exporteur von Öl und Gas für den größten Teil seines Stroms auf reichlich Wasserkraft angewiesen ist. Da sich jedoch die Verbindungen zum EU -Strommarkt vertieft haben, hat das skandinavische Land die Preise gestiegen, wobei die jüngsten Spikes Anrufe dazu veranlassten, die Stromverbindungen mit dem Block zu senken.
In einer Erklärung, die heute auf der Website der Center Party veröffentlicht wurde, sagte der Führer und Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum, Norwegen müsse die nationale Kontrolle der Strompreise „zurücknehmen“.
Vedum beschuldigte frühere konservative Regierungen auch die Verschärfung der Preissteigerungen durch den Bau zweier Unterwasserleitungen nach Deutschland und England.
„Die Preisansteckung in den letzten beiden Kabeln verleiht uns hohe und instabile Preise, und die EU hindert uns daran, effektive Maßnahmen zur Kontrolle von Stromexporten aus Norwegen zu durchführen“, sagte Vedum.
„Wenn die Labour -Führung, anstatt das Problem zu lösen, das Problem noch größer macht, indem er Norwegen in der EU in der Strompolitik durch die Einführung des vierten Marktpakets der EU noch näher an die EU binden, entscheidet sich die Zentrumspartei dafür, die Regierung zu verlassen. Sagte er.
Vedum bezog sich auf ein Gesetz über Gesetzesvorschriften, das Ziele für die Verbesserung der Energieeffizienz, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Gesamtmischung und die Energieleistung von Gebäuden sowie die Vergrößerung der Befugnisse der EU -Aufsichtsbehörde Acer festlegt.
Der scheidende Minister zeigte auch den Finger auf „mehrere Länder in der EU“, die sich auf die Exporte von norwegischen Wasserkraft stützten, nachdem sie eine Kapazität der erneuerbaren Erzeugung eingesetzt hatte, die „in hohem Maße nur Strom erzeugen, wenn er windig ist oder die Sonne scheint“.
Støre sagte heute in einer Pressekonferenz, dass er eine Minderheitenregierung bis zum bereits für den 8. September geplanten Wahlen leiten würde.