Bordeaux könnte bald einen Wettbewerb um den Mantel der berühmtesten Weinregion der Welt haben.
Da der Klimawandel die Niederschläge und die Temperaturen weiter beeinflusst, sagen Experten voraus, dass Regionen bis zum Ende des Jahrhunderts erstklassige Weinproduzenten werden könnten.
Laut einem kürzlich von Fine Wine and Restaurants Market Monitor -Bericht könnte Hull für seinen Cabernet Sauvignon bereits 2100 bekannt sein, da der Klimawandel Batters Bordeaux und Nordgland in einen Hotspot für die Produktion verwandelt.
„Regionen, die bestimmte Trauben nicht wachsen konnten, können das jetzt tun.“
In den letzten zehn Jahren sind renommierte Jahrzehnten zunehmend hervorgegangenunwahrscheinliche Orte. Englische Weine gewinnen anerkannt, während schwedische Weiße in der internationalen Szene überraschende Einflüsse gemacht haben.
„Der Klimawandel zeichnet die Weinkarte neu“, heißt es in dem Bericht und zitiert nördliche Gebiete wie Dänemark, die mit länger wachsenden Jahreszeiten und milderen Bedingungen gedeihen werden.
Diese Verschiebung findet weit darüber hinaus statt Europazu.
„Ich denke, wir werden sehen, wie mehr Wein aus Orten wie ChinaDa die Winzer die Breite der Regionen nutzen, in denen sie es schaffen können, von Ningxia bis Yunnan “, sagt Ottara Pyne, ein birmanisch-amerikanischer Sommelier. Pyne ist der Portfolio-Manager von Wine Garage, eine im Bangkok ansässige Import- und Vertriebsfirma, die mit familienunabhängigen und Kunsthandwerk in der Welt zusammenarbeitet.
„Auch in den USA wird ernsthafterer Wein an Orten wie Virginia, Maryland und sogar im anderen Ende von Long Island hergestellt.“
Traditionelle Weinregionen sind unter Belastung
Während neue Gebiete auftreten, stehen langjährige Weinhauptstädte vor existenziellen Herausforderungen.
Der Bericht warnt das, das Bordeaux könnte bald nicht zuverlässig seine charakteristischen Weine produzieren, mit TrockenheitWärme und kürzere Reifezeiten machen die Kultivierung volatiler.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Bordeaux seine niedrigste Weinproduktion seit 1991 – 3,3 Millionen Hektoliter Wein, von 3,8 Millionen im Jahr 2023 – als Frost- und Mehltau -Kulturen.
„Wenn die Klimaherausforderung nicht angegangen wird, kann Cabernet Sauvignon, einst exklusiv in Südeuropa, bis 2100 in zentralen und nördlichen Regionen gedeihen“, fügt der Bericht hinzu.
Frankreich ist berühmt Chablis In der Region wurden im Jahr 2023 Verluste von bis zu 60 Prozent mit späten Frost-, Hagel- und Mehltau -Dezimierern aufgenommen. „Es war sowohl körperlich als auch geistig ein sehr schwieriges Jahr“, sagte ein Winzer gegenüber Euronews Green während der katastrophalen Ernte des letzten Jahres. „Ich bin erschöpft.“
Jetzt sind einige Züchter Ernte Früher mit härteren Sorten oder Erforschen neuer Techniken. Andere fordern Reformen zu Bewerberregeln, die ihnen mehr Flexibilität in dem geben würden, was Trauben Sie können unter geschützten Etiketten wachsen.
Auch in traditionell belastbaren Teilen von SüdeuropaVintners beginnen, die langfristige Lebensfähigkeit ihrer Familienverbindungen in Frage zu stellen.
Könnten Signaturweine den Weg des französischen Senfes gehen?
So wie Burgunds berühmter Dijon -Senf und die Niederlande ‚ Gouda -Käse Das Aussterben aus dem Gesicht aus einem sich verändernden Klima könnte die ikonischen Weine bald gefährdet sein.
Aber Pyne sagt, dass die Auswirkungen von Klimawandel sind nicht so unkompliziert wie Weinregionen, die sich nach Norden oder Süden bewegen – oder große Weine, die ausschließlich aus berühmten Regionen verschwinden.
„Burgund und Napa Valley werden immer da sein. Sie werden versuchen, großartige Weine zu produzieren, egal was passiert“, sagt er. Sie sind vielleicht nicht Ihr gewohnt Cabernet oder Pinot Noir.
Pyne verweist auf neue Traubensorten und Hybriden, die in ganz Europa und den USA als Beispiele für Winzer, die anfangen, über den Tellerrand hinaus zu denken.
„Regionen, die bestimmte Trauben nicht anbauen konnten, sei es in Deutschland oder Syrah in Oregon, können das jetzt tun“, sagt Pyne.
„Es gibt viele Orte, an denen Sie Wein herstellen und sowohl das Terroir als auch den Charakter der Menschen ausdrücken können. Es gibt mehrere Wege vor uns.“