Die Rheinkirmes zieht jährlich rund vier Millionen Besucher an, die sich nicht nur auf die Fahrgeschäfte freuen. Auch die Partys in den Zelten dürfen nicht fehlen.
Die Rheinkirmes in Düsseldorf gehört zu den größten Volksfesten Deutschlands. Menschen strömen aus der ganzen Region – und weit darüber hinaus – jedes Jahr dorthin. Auch 2025 werden von den St.-Sebastianus-Schützen, sie sind der Veranstalter, vom 11. bis 20. Juli rund vier Millionen Kirmesbesucher auf den Rheinwiesen in Oberkassel erwartet. Nicht umsonst wird die Rheinkirmes auch als „Größte Kirmes am Rhein“ bezeichnet.
Das Angebot reicht von familienfreundlich bis adrenalingeladen – von der Wildwasserbahn über das Riesenrad mit dem Panoramablick über Düsseldorf bis hin zu spektakulären Looping-Karussells. Doch nicht alle kommen, um sich auf den Fahrgeschäften kräftig durchschütteln zu lassen. Denn die Kirmes ist auch zu einem zehntägigen Feier-Hotspot geworden, der Partygänger anzieht.
Die Abende und Nächte vor allem in den Zelten der Hausbrauereien erfreuen sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit. Hier wird gefeiert, bis es heißt: „letzte Runde“. Die ersten Zelte haben nun auch schon ihr Programm für die Rheinkirmes 2025 verraten.
Im Uerige-Festzelt werden diese Künstler für Stimmung sorgen:
Das Kirmesprogramm im Schlüssel-Zelt startet täglich um 17 Uhr mit DJane Naty Nova & Friends. Live-Musik gibt es ab 19 Uhr:
Im Kürzer-Zelt stehen folgende Künstler und Partys auf dem Programm:
Neu sind bei der Rheinkirmes auch die Live-Konzerte auf dem Schützengelände neben dem Schützenzelt. Den Auftakt machen am 11. Juli die Bands Kuhl un de Gäng, Swinging Funfares und Brings (freier Eintritt). Am 12. Juli folgen Die Höhner. Tickets für dieses Konzert können hier für 14,90 Euro erworben werden.
Der Text wird bis zum Start der Kirmes fortlaufend aktualisiert, wenn auch das Programm anderer Zelte bekannt ist.