Laut einem neuen Bericht kann das Europas Stromnetz nicht mit dem Übergang erneuerbarer Energien Schritt halten.
Mit der EU, die letzte Woche angekündigt ist Roadmap, um die verbleibenden russischen fossilen Brennstoffe auszuführen Bis 2027 sind Stromnetze von entscheidender Bedeutung, um sie durch einheimische grüne Energie zu ersetzen.
In dem Bericht von Beyond Fossil Fuels, E3G, Ember und dem Institute for Energy Economics and Financial Analysis wurden 32 Betreiber des Stromübertragungssystems (TSOs) in 28 Ländern untersucht.
Sie stellten fest, dass viele veraltete Szenarien verwenden, die auf alten Regierungszielen und Annahmen über den Strommarkt basieren. Das veraltet Netzplanung und schwache Regierungsführung blockiert den Übergang Europas zu erneuerbaren Energien.
„Die Regierungen müssen diese Fatbergs dringend aus dem Planungssystem ausschütten, damit die Netzbetreiber erneuerbare Projekte anschließen können“, sagt Juliet Phillips, Energy -Aktivist von Beyond Fossilien.
Phillips fügt hinzu, dass das Anenden von TSOs und ihren Aufsichtsbehörden ein Klimamandat sicherstellen könnte, dass sie die langfristigen Investitionen und Entscheidungen für „zukunftssicher“ unsere Energiesysteme treffen.
„Es ist die einzige Möglichkeit, sich von fossilen Treibstoffimporten zu befreien und Rechnungen und Emissionen zu kürzen“, sagt sie.
Wo in Europa stehen Projekte für erneuerbare Energien ab?
Über 1.700 Gigawatt (GW) von Projekte für erneuerbare Energien In 16 Ländern steckten in der Warteschlange fest, um mit dem Stromnetz verbunden zu werden – mehr als das Dreifache der Kapazität, die die EU für 2030 benötigt, um Energie- und Klimaziele zu erreichen.
Das Vereinigte Königreich hatte die höchste Menge an erneuerbaren Energien in diesen Verbindungswarteschlangen bei 722 GW Wind- und Sonnenkraft. Es folgte Finnland mit 400 GW, Italien mit 348 GW und Deutschland mit 70 GW.
7,2 Milliarden € an erneuerbare Energien wurden im Jahr 2024 in nur sieben Ländern verschwendet, da sie nicht durch Stromnetze untergebracht werden konnten. Und diese Daten sind begrenzt, weil TSOs den Autoren des Berichts den Bericht zur Verfügung stellen konnten. Viele verfolgen nicht die Einschränkung der erneuerbaren Energien oder das, was sie kostet.
Welche Daten es gibt, gibt Einblicke in das, was in einigen der größten Volkswirtschaften Europas verschwendet wird. Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr bis zu 3,3 Milliarden Euro an Wind- und Sonnenmacht eingeschränkt. Für Spanien war es möglicherweise im Jahr 2024 bis zu 2,5 Milliarden Euro.
An diesen Orten wurde saubere Energie verschwendet, während diejenigen, die die Stromversorgung erzeugten, noch entschädigt wurden, wobei die zusätzlichen Kosten häufig auf Rechnungszahler fielen.
Fossile Brennstoffe könnten eine sich selbst erfüllende Prophezeiung werden
Der Bericht warnt davor, dass das Europa, sofern die Planung und Regulierung in Bezug auf die Modernisierung von Stromnetze nicht aktualisiert wird, eine „sich selbst erfüllende Prophezeiung“, bei der fossile Gas erforderlich erscheint, da die Netzbetreiber nie auf ein System basierend auf erneuerbaren Energien geplant sind.
Nur fünf Netzbetreiber planten bis 2035 ein vollständig dekarbonisiertes Netz: Eirgrid (Irland), Energinet (Dänemark), Fingrid (Finnland), National Grid (UK) und Litgrid (Litauen). Dies ist trotz 13 Ländern, die haben Saubere Stromziele zum gleichen Zeitraum.
„Europas Stromnetz modernisiert nicht schnell genug und das muss sich ändern“, sagt Vilislava Ivanova, Forschungsmanagerin bei E3G.
Die Regierungen müssen „klare politische Signale“ an die Netzbetreiber über die Notwendigkeit schicken, Klimaziele zu erreichen, um eine belastbare Wirtschaft mit fossilen Brennstoffen freizuschalten, fügt Ivanova hinzu.
„Nur durch politische Führung, unabhängige Governance und klare Anreize können wir sicherstellen, dass die Gitter zu Ermöglicher und nicht der Barrieren der sauberen und wettbewerbsfähigen Energiekünftige Europas werden.“