Kurz nachdem Merz letzten Monat sein Amt angetreten hatte, gab sein Innenminister Alexander Dobrindt bekannt, dass er mehrere tausend weitere Polizei an die Deutschlands Grenzen schicken würde, um Schecks durchzuführen, und erklärte es „ein klares Signal für die Welt und Europa, dass sich die Politik in Deutschland geändert hat“. Die Ankündigung verärgerte die Nachbarn Deutschlands, wobei insbesondere die polnischen Behörden die Regierung von Merz dafür kritisierten, Verkehr zu schaffen und die Bewegung von Menschen und Waren in der Region Schengen zu hemmen.

Nach der Entscheidung stellte Dobrindt den Umfang der Entscheidung des Gerichts in Frage, was darauf schließt, dass es nur für die drei somalischen Beschwerdeführer galt.

„Wir halten uns an die Renditen“, sagte er. „Wir sehen, dass die rechtliche Grundlage da ist und daher unabhängig von dieser individuellen Fallentscheidung weiterhin auf diese Weise vorgehen wird.“

Obwohl die verbindliche Wirkung der Entscheidung auf die drei somalischen Beschwerdeführer beschränkt ist, würde der Regierung gut empfohlen, das Urteil auf ähnliche Fälle anzuwenden, sagte ein Gerichtssprecher gegenüber Politico. Die Entscheidung des Gerichts ist endgültig und kann nicht Berufung eingelegt werden, sagte der Sprecher.

Alexander Dobrindt kündigte an, dass er mehrere tausend weitere Polizei an die Grenzen Deutschlands schicken würde, um Schecks durchzuführen, und erklärte es für „ein klares Signal für die Welt und für Europa, dass sich die Politik in Deutschland geändert hat“. | Flip -Sänger/EPA

Rechtsexperten haben erklärt, dass die Politik der deutschen Regierung gegen das europäische Recht verstößt – und einige argumentierten, dass die neue Politik dem politischen Theater darstellt. Nach der sogenannten Regulierung von Dublin sind die europäischen Länder normalerweise verpflichtet, Asylbewerber zuzugeben, zu überprüfen, welches Mitgliedsland für die Entscheidung ihrer Anfrage verantwortlich ist. Dieses Argument wurde am Montag vom Gericht in Berlin bestätigt.

Dobrindt argumentiert jedoch, dass Deutschland in seinem Recht auf die Aussetzung des europäischen Rechts auf der Grundlage der Notwendigkeit liegt, die interne Sicherheit zu schützen und Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten. Ein solcher Schritt ist notwendig, sagte er:

Share.
Exit mobile version