Es soll bereits Gespräche gegeben haben

BVB steigt angeblich in Poker um Freiburg-Profi ein


13.05.2025 – 12:59 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Ritsu Doan: Der Japaner kommt in bislang 33 Ligaspielen in dieser Saison auf neun Tore und acht Vorlagen für den SC Freiburg. (Quelle: IMAGO/Grant Hubbs/imago)

Bei den Breisgauern setzt man sich mit einem Abschied von Ritsu Doan auseinander. Interessenten gibt es bereits einige. Auch Champions-League-Konkurrent Dortmund soll seit Kurzem dazugehören.

Bislang galt Eintracht Frankfurt als Favorit im Rennen um die Verpflichtung von Ritsu Doan vom SC Freiburg. Nun bringt sich aber auch Borussia Dortmund überraschend ins Spiel. Nach Informationen des Pay-TV-Senders Sky hat der BVB erste Gespräche mit dem Lager des japanischen Nationalspielers aufgenommen.

Der 26-Jährige steht noch bis 2027 beim Sport-Club unter Vertrag. Dennoch deutet vieles auf einen Abschied im Sommer hin. Doan ist flexibel einsetzbar, sowohl in der Zentrale als auch auf den Flügeln. Er überzeugt mit Technik, Tempo und Spielintelligenz.

Frankfurt hatte sich bereits im Winter intensiv um Doan bemüht. Ein Transfer scheiterte damals, doch die Hessen blieben dran. Laut Sky plant die Eintracht, nach dem letzten Spieltag der Saison in konkrete Verhandlungen mit Freiburg zu gehen. Im Umfeld des Klubs heißt es, man sei sich mit Doans Seite bereits weitgehend einig.

Nun allerdings erhöht der BVB den Druck. Die Dortmunder schätzen Doans Profil, insbesondere mit Blick auf das Fünferkettensystem von Trainer Niko Kovač. Die Vereinsführung um Lars Ricken und Sebastian Kehl beobachtet die Entwicklung des Japaners schon länger und arbeitet derzeit intensiv an der Kaderplanung für die kommende Saison.

Ob Doan am Ende tatsächlich in Schwarz-Gelb auflaufen wird, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von der Qualifikation für die Champions League und den finanziellen Rahmenbedingungen.

Pikant: Ausgerechnet die beiden Interessenten Frankfurt und Dortmund streiten sich am letzten Spieltag mit den Freiburgern um die beiden verbliebenen Champions-League-Plätze. Die Eintracht und der SC treffen sogar im direkten Duell aufeinander. Möglich, dass Doans Zukunft genau vom Ergebnis dieser Partie abhängt.

Freiburgs Sportdirektor Klemens Hartenbach hatte bereits im März hinsichtlich eines möglichen Doan-Abgangs gesagt: „Wenn man von einem perfekten Zeitpunkt für einen Abschied sprechen kann, ist es wohl der kommende Sommer – natürlich nur, falls das Angebot stimmt.“ Eine Ausstiegsklausel gibt es nicht, Freiburg fordert laut Sky mindestens 20 Millionen Euro für seinen Offensivspieler.

Doan war im Sommer 2022 für 8,5 Millionen Euro von der PSV Eindhoven in den Breisgau gewechselt. In der Saison 2020/21 hatte er auf Leihbasis beim damaligen Bundesligisten Arminia Bielefeld gespielt. Intern gilt er bei den Freiburgern als einer der besten Neuzugänge der vergangenen Jahre.

Share.
Exit mobile version