Saison eröffnet
Viele Brunnen sprudeln wieder – einige bleiben trocken
24.04.2025 – 10:45 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Brunnensaison in Hannover 2024 ist mit einem feierlichen Akt eröffnet worden. Einige Brunnen sprudeln nun wieder, während andere noch auf Sanierungen warten.
Der Frühling ist da und der Sommer nicht mehr weit: Die Brunnensaison 2025 in Hannover wurde am Mittwoch von Kulturdezernentin Eva Bender am Schlossbrunnen auf dem Hannah-Arendt-Platz eingeläutet. Welche Brunnen sprudeln wieder und welche haben noch Winterpause?
Mit der Eröffnung am Mittwoch sind neben dem Schlossbrunnen sieben weitere Brunnen in Betrieb genommen worden:
In den kommenden Wochen werden allmählich weitere der insgesamt 63 städtischen Brunnen in Betrieb genommen.
Der Schlossbrunnen auf dem diesjährigen Eröffnungsplatz gilt als der älteste noch erhaltene Brunnen in Hannover. Das teilt die Stadt mit. Ursprünglich wurde er in den Jahren 1828/1829 vor der Neustädter Kirche errichtet – in schlichter klassizistischer Gestaltung als Schalenbrunnen ausgeführt.
Einige Brunnen Hannovers konnten bislang nicht in Betrieb genommen werden, weil sie zur Zeit begutachtet, repariert oder technisch saniert werden:
Insgesamt dreizehn Brunnen können aufgrund fehlender personeller Kapazitäten in diesem Jahr nicht betrieben werden:
Die 17 Trinkwasserbrunnen werden wie jedes Jahr erst nach den Eisheiligen (11. bis 15. Mai) in Betrieb genommen. An diesen Standorten ist anschließend die kostenlose Trinkwasserversorgung möglich: