Die kommenden Stunden werden zeigen, ob dies ausreicht, um Entwicklungsländer und kleine Inselstaaten zu besänftigen.
Der aserbaidschanische Vorsitz bei den COP29-Klimaverhandlungen hat endlich eine Zahl über die Höhe der Finanzierung vorgelegt, die die Entwicklungsländer von den reichen Ländern erwarten könnten, um ihren Übergang zu sauberer Energie zu finanzieren und sich an immer extremere Wetterbedingungen und den zunehmenden Anstieg des Meeresspiegels anzupassen.
Nach einem ersten Vorschlag für ein „neues kollektives quantifiziertes Ziel“ (NCQG) – im Mittelpunkt einer fast zweiwöchigen hitzigen Debatte in der Hauptstadt Baku – schlägt der neue Text, der über Nacht hinter verschlossenen Türen ausgearbeitet wurde, einen Betrag von 250 Milliarden US-Dollar als Ersatz vor bis 2035 einen Beitrag von derzeit 100 Milliarden US-Dollar von reichen Ländern, der 2009 zurückgesetzt wurde.
Diese Summe sollte aus „einer Vielzahl öffentlicher und privater, bilateraler und multilateraler, einschließlich alternativer Quellen“ stammen und würde die direkte Bereitstellung von Finanzmitteln wie Zuschüssen und Investitionen des Privatsektors umfassen, die durch diese Unterstützung voraussichtlich mobilisiert werden.
Die Summe wurde vom Climate Action Network Europe als „Brotkrumen“ bezeichnet.
Informieren Sie sich über alle Ereignisse des Tages auf der COP29 über unseren Live-Blog.
Was steht im Vertragsentwurf der COP29?
Während einer Woche voller Debatten auf politischer und ministerieller Ebene haben die Entwicklungsländer – als die sich China weiterhin selbst identifiziert, obwohl die EU und andere darauf bestehen, dass die Geberbasis verbreitert werden muss – standhaft auf einem Ziel von 1,3 Billionen US-Dollar pro Jahr bestanden.
Der neue Text erkennt diese Zahl nur als erstrebenswertes Ziel an, da er „alle Akteure aufruft, zusammenzuarbeiten, um die Aufstockung der Finanzierung für Vertragsparteien in Entwicklungsländern zu ermöglichen.“ Klimaschutz aus allen öffentlichen und privaten Quellen bis 2035 auf mindestens 1,3 Billionen US-Dollar pro Jahr steigen“.
Es „lädt die Parteien in Entwicklungsländern dazu auf, zusätzliche Beiträge zu leisten“, und steht im Einklang mit früheren Signalen der Europäischen Kommission, dass die Ausweitung der Geberbasis auf Schwellenländer – eine der Hauptforderungen der Union – auf freiwilliger Basis erfolgen könnte.
Die kommenden Stunden werden zeigen, ob dies ausreicht, um die Entwicklungsländer zu besänftigen kleine Inselstaaten die gestern einen ersten Entwurf eines politischen Abkommens rundheraus ablehnten und die reichen Länder dafür kritisierten, dass sie bis dahin nicht bereit waren, eine Zahl zu nennen, die auch nur als Grundlage für weitere Verhandlungen dienen könnte.
„Nicht einmal Semmelbrösel“
Als Reaktion auf den Vertragsentwurf kritisierte Chiara Martinelli, Direktorin des Climate Action Network Europe, die Verhandlungsposition der EU und sagte:
„Brotkrümel. Ein jährliches Ziel von 250 Milliarden US-Dollar bis 2035, verteilt auf alle Akteure, ist noch nicht einmal Brotkrümel. Ohne Garantie für neue Zuschüsse und minimale Verantwortung für historische Umweltverschmutzer – es belastet nur die Schwächsten.
Zu Beginn der COP29 sagte die EU, dass wir auf sie zählen können. Seitdem haben wir nur Worte und keine Taten gesehen. Die reichen Länder müssen in den Verhandlungsraum zurückkehren, um sich zu engagieren, zu zahlen und echte Klimafinanzierung bereitzustellen. Dieser Text ist inakzeptabel. Wir werden bis zur letzten Minute für einen ehrgeizigen Deal kämpfen.“
„Umfassender und inklusiver Konsultationsprozess“
In einer Erklärung sagt die aserbaidschanische Präsidentschaft, dass der neue Text zur Klimafinanzierung das Ergebnis einer Konsultation sei, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckte – und einen „ausgewogenen und rationalisierten“ Weg nach vorne biete.
Sie sagten, sie hätten „allen Gruppen die Möglichkeit gegeben, auf das Textpaket zu reagieren, das wir gestern Morgen veröffentlicht haben, und wir danken ihnen für ihr konstruktives Engagement.“
„Diese Texte bilden ein ausgewogenes und optimiertes Paket für COP29. Der COP29-Vorsitz fordert die Vertragsparteien dringend auf, diesen Text aufmerksam zu studieren, um den Weg zu einem Konsens über die wenigen verbleibenden Optionen zu ebnen.
„Wir werden weiterhin mit den Vertragsparteien zusammenarbeiten, um gemeinsam endgültige Anpassungen der wenigen offenen, aber wichtigen Fragen zu vereinbaren“, heißt es in der Erklärung weiter.
Während der Gespräche gab es Kritik an der COP-Präsidentschaft wegen der engen Bindung des Landes an die Industrie für fossile Brennstoffe.
Videoeditor • Emma De Ruiter