Eine rare deutsche Briefmarke ist leichter als eine Feder. Dennoch haben solche Marken oft einen außergewöhnlichen Wert. Ein Überblick.
Deutsche Postwertzeichen zeichnen häufig historische Ereignisse nach. Manche sind so wertvoll wie ein Bild von Picasso. Diese Marken wecken die Leidenschaft betuchter Sammler. Welche zählen zu den wertvollsten deutschen Briefmarken?
Menschen machen Fehler. Auch beim Druck von Briefmarken. Im Jahre 1851 brachte das Großherzogtum Baden eine 9-Kreuzer-Marke in Blaugrün heraus. Der Farbton sollte jedoch in Rosa erscheinen. Lediglich vier gestempelte Exemplare dieser Serie sind erhalten geblieben. Eines erzielte am 8. Juni 2019 einen Verkaufserlös in Höhe von 1,26 Millionen Euro. Dieser Fehldruck ist die teuerste Briefmarke Deutschlands.
Sie spielte die weibliche Hauptrolle in berühmten Filmen wie „Frühstück bei Tiffany“. Die Schauspielerin war sogar so populär, dass sie einem Flugzeug der „Air France“ ihren Namen verlieh.
Auch die Deutsche Bundespost gab eine Briefmarke mit dem Abbild der Amerikanerin heraus. Dabei sieht man Audrey Hepburn mit einer Zigarette im Mund. Doch ihrem Sohn missfiel das Bild. Als Erbe seiner Mutter zog er die Briefmarken aus dem Verkehr. Einige der Marken existieren allerdings nach wie vor. Ein Bogen mit zehn Postwertzeichen erzielte bei einer Auktion den Erlös von 430.000 Euro.
Auch die folgenden deutschen Briefmarken sind äußerst kostbar:
Erbschaften bestehen nicht nur aus Immobilien oder Aktien, sondern manchmal auch aus Briefmarken. Auktionshäuser können Ihnen Auskunft geben, ob sich in der geerbten Sammlung Raritäten befinden. Holen Sie aber eine zweite Meinung ein und bewahren Sie Vorsicht, wenn Sie Zahlen über den Wert einer Sammlung erfragen. Dieser unterliegt Schwankungen, auch wegen des Erhaltungszustands der Postwertzeichen.