Schwacher Start in den Tag
Kurseinbrüche in den USA: Tesla-Aktie im freien Fall
Aktualisiert am 04.04.2025 – 17:53 UhrLesedauer: 2 Min.
Nach Chinas Gegenschlag gegen US-Zölle taumeln die amerikanischen Börsen. Besonders die Tesla-Aktie fällt rasant.
Chinas Gegenschlag nach den drastischen Zollankündigungen der USA hat die US-Börsen am Freitag erschüttert. Für den Dow-Jones-Index der Standardwerte ging es am Morgen um 2,7 Prozent auf 39.460 Punkte abwärts. Der breiter gefasste S&P 500 verlor 3,1 Prozent auf 15.989 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 3,5 Prozent auf 15.973 Punkte. Damit steuert das Börsenbarometer charttechnisch auf einen sogenannten Bärenmarkt zu, da das Allzeithoch mittlerweile mehr als 20 Prozent entfernt liegt.
Die Aktien von Tesla und Apple – die zu den Unternehmen mit dem größten Umsatz in China gehören – fielen beide zum Handelsstart um je 3,7 Prozent. Der Google-Konzern Alphabet, Microsoft und Meta lagen ebenfalls im Minus. Der Chip-Sektorindex verlor 5,9 Prozent. Die Zölle könnten zu höheren Kosten für Halbleiterunternehmen führen, die Gewinnspannen beeinträchtigen und komplexe Chip-Lieferketten stören.
Die Tesla-Aktie fiel im Gegensatz zu Apple innerhalb der ersten eineinhalb Stunden nach Handelsstart am Freitagmorgen deutlich ab – von 259,74 Dollar (ca. 235 Euro) um 9.30 Uhr auf 236,51 Dollar (ca. 215 Euro) um 10.50 Uhr Ortszeit (16.50 Uhr deutscher Zeit) und damit um fast zehn Prozent. Um 17.05 Uhr deutscher Zeit stand die Aktie am Freitag bei rund 245 Dollar (ca. 223 Euro) und damit fast 15 Dollar schwächer als zu Handelsbeginn.
Auch der deutsche Aktienindex Dax weitete nach den Ereignissen seine bereits deutlichen Verluste spürbar aus und stand am Freitagnachmittag gut vier Prozent tiefer bei 20.838 Punkten. Auf Wochensicht zeichnet sich aktuell ein Minus von über sieben Prozent ab. Besonders Bankaktien haben gelitten: So verlor die Aktie der Deutschen Bank acht Prozent.