Zuletzt musste sich das DFB-Team mit Unwetter und einer Mückenplage auseinandersetzen. Nun kommt eine weitere Herausforderung dazu.

Die deutsche Nationalmannschaft befindet sich in den letzten Vorbereitungen für das Achtelfinale der Heim-Europameisterschaft gegen Dänemark. Während das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann zuletzt auf Schottland, Ungarn und die Schweiz traf, gab es neben dem Sportlichen auch Herausforderungen abseits des Fußballs.

Erst machten Mücken die Vorbereitungen draußen auf dem Platz in Herzogenaurach schier unmöglich, dann kämpfte das Team gegen ein heftiges Unwetter.

Vertrieben hat das Unwetter die Mücken aber nicht. Laut einem Bericht der „Bild“ kämpfen derzeit DFB-Mitarbeiter gegen die Plage – und wählen dafür eine ungewöhnliche Methode: Kakao-Dämpfe. Das Gemisch wirke demnach gegen die Mücken, soll aber so sehr stinken, dass sich viele Spieler noch immer lieber drinnen aufhalten. Das behauptet zumindest die „Bild“.

Der DFB hingegen dementiert die Meldung. Duft von verbranntem Kakao oder ähnliche Dämpfe gebe es im Camp nicht. Das hauptsächlich verwendete Gegenmittel: Mückenspray.

Das stehe jeden Abend überall bereit, zerstochen seien die Profis dennoch. Auch DFB-Boss Andreas Rettig hat bereits Erfahrungen mit der Plage gemacht. Im Gespräch mit t-online scherzte er zuletzt: „Ich habe gestern Abend gemerkt, dass das Kölsch nicht nur mir schmeckt. Ehrlich gesagt habe ich gedacht, dass ich widerstandsfähiger bin.“ Eingecremt sei er nicht gewesen.

Für Nagelsmann und sein Team gibt es aber vorerst gute Nachrichten: Am Freitagnachmittag begibt sich Deutschland auf die Reise zum Achtelfinale nach Dortmund. Nach dem Spiel am Samstag (ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online) geht es aber in der Nacht zurück nach Franken.

Share.
Exit mobile version