Die besten Bananenanbaugebiete der Welt sind durch die Klimakrise gefährdet, warnt ein neuer Bericht.

Lateinamerika und die Karibik exportieren derzeit weltweit rund 80 Prozent der Bananen und füllen Supermarktregale mit den beliebtesten Früchten der Welt.

60 Prozent der am besten geeigneten Bananenanbaugebiete der Region könnten aufgrund steigender Temperaturen und extremer Wetter bis 2080 verloren gehen, so Forschung Aus internationale Entwicklungshilfsorganisation Christian Aid.

Klimawandel Wirkt sich die Bananenbauern auf der ganzen Welt aus und kämpfen täglich mit unvorhersehbaren Wettermustern, sengenden Sonne, Überschwemmungen, Hurrikanen und verstärkten Schädlingen und Krankheiten “, sagt Anna Pierides, Senior Sustainable Sourcing Managerin der Fairtrade Foundation für Bananas.

Die Banane ist weltweit geliebt, ist aber für einige der ärmsten Menschen der Welt von besonderer Bedeutung. Mehr als 400 Millionen Menschen verlassen sich für 15 bis 27 Prozent ihrer täglichen Kalorien auf Bananen und machen es nach Weizen, Reis und Mais zum viert wichtigsten Nahrungsmittelernte.

Wie werden Bananen vom Klimawandel betroffen?

„Der Klimawandel hat unsere Ernte getötet. Dies bedeutet, dass es kein Einkommen gibt, weil wir nichts verkaufen können“, sagt Aurelia Pop XO, ein 53-jähriger Bananenzüchter in Guatemala.

„Was geschieht, ist, dass meine Plantage gestorben ist. Also, was passiert ist, ist der Tod.“

Die Klimakrise trifft auf unzählige Weise Bananenplantagen. Bananen benötigen einen Temperaturbereich zwischen 15 und 35 ° C, um zu gedeihen, sind aber auch sehr empfindlich gegenüber WasserknappheitIn dem Bericht heißt es.

Stürme sind ein großes Problem, wenn sie die Blätter zerkleinern und es für die Ernte schwieriger machen, Photosynthese zu machen. Pilzinfektionen sind auch eine zunehmende Bedrohung aufgrund steigender Temperaturen, mit einer solchen Krankheit, Fusarium Tropical Race 4, was den Verlust ganzer Plantagen verursacht.

„Ohne systemische Veränderung riskieren wir, die Zeugung der Cavendish-Banane (dominierende Sorte) zum Fusarium Tropical Race 4 zu erleben, eine Pilzinfektion, die die Wurzeln von Pflanzen angreift und zu dem vollständigen Verlust von Farmen und Plantagen führen kann“, erklärt Holly Woodward-Dave, Projektkoordinator an der Banana-Link, die über die Banana-Versorgungskette hinweg angeht.

„Die Krankheit ist jetzt in wichtigen Lieferantenländern europäischer Supermärkte wie z. Kolumbien und Peru. “

Für Aurelia in Guatemala ist die größte Bedrohung, die ihre Gemeinde ausgesetzt ist, die hohe Hitze, die zwei Jahre in Folge getroffen hat und ihre Bananenbäume „niedergeschlagen und sterben“ lassen.

„In der Vergangenheit gab es eine Vorhersage, dass dies in Zukunft passieren würde, aber es ist früher gekommen, und das liegt daran, dass wir uns nicht um unser Mutterland, unsere Ökosysteme kümmern, und dies ist sehr besorgniserregend für unsere Kinder und insbesondere für unsere Enkelkinder“, fügt sie hinzu.

Wie der Kauf von Fairtrade und Bio -Bananen den Landwirten hilft

Christliche Hilfe, Lebensmittel -Aktivisten und Experten fordern auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen, um die beliebten Früchte und diejenigen zu schützen, die sie kultivieren.

Um das Problem an seiner Wurzel zu bewältigen, muss die Entwicklungsagentur laut der Entwicklungsagentur dringend ihre Kohlenstoffemissionen dringend verringern.

Im Rahmen des Pariser Abkommens werden sich die Länder in diesem Jahr einreichen Neue nationale Klimaaktionsplänedie ihre Emissionsreduzierungsziele aktualisieren, stellt Osai Ojigho, Direktor für Politik und Kampagnen bei christlicher Hilfe, fest.

„Dies ist eine große Chance für die Länder, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberer Energie zu beschleunigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Klimafinanzierung die Menschen, die dringend benötigt werden, die Menschen erreicht“, sagt sie. „Weltführer dürfen nicht ausrutschen.“

Christian Aid fordert auch Bananenerzeuger und landwirtschaftliche Gemeinschaften, um eine gezielte Unterstützung durch internationale Klimafinanzierung zu erhalten, um sich an das sich ändernde Klima anzupassen.

In der Zwischenzeit werden die Verbraucher durch Auswahl der Auswahl gebeten, zu helfen Fairer Handel Produkte, die sicherstellen, dass ein größerer Betrag an die Landwirte gezahlt wird.

Großbritannien hat einen der höchsten Pro-Kopf-Konsum von Bananen in Europa, doch unser Vermächtnis der niedrigen Supermarktpreise dient nur dazu, Bananen abzuwerten „, argumentiert Pierides.

Durch die Suche nach organischen Bananen hilft auch die hohe Verwendung chemischer Dünger bei der Herstellung der Früchte, was zu Treibhausgasemissionen beiträgt und die lokalen Ökosysteme beschädigen kann.

„Die Klimakrise und die assoziierte Artenvielfalt-Krisenkrisen-Krisen-Krise fordern ein Überdenken der industriellen Lebensmittelproduktionssysteme, die von der Verwendung zunehmender Mengen an schädlichen Chemikalien abhängt“, sagt Woodward-Davey.

Ist es Zeit, sich jenseits des Cavendish zu verzweigen?

Die allgegenwärtigen, kurvigen gelben Früchte, die mir in den Sinn kamen, wenn wir an Bananen denken, ist eigentlich nur eine Sorte der Arten: die Cavendish.

Es ist nach William Cavendish, 6. Herzog von Devonshire in England, benannt, der 1834 eine Sendung von ihnen von Mauritius erhielt und seinen Gärtner in der kultivierten Gewächshäuser von seinem stattlichen Haus, Chatsworth House.

Die Sorten wurden weltweit verschifft und wurden in den 1950er Jahren zur Top -Banane, als die Panama -Krankheit die Sorte Gros Michel („Big Mike“) verwüstete, die früher diese Position innehatte.

Es wurde zunächst angenommen, dass Cavendish -Sorten gegen die Krankheit resistenter waren, aber jüngste Ausbrüche von Panamamkrankungen TR4 in der Karibik und anderswo haben diese Hoffnung verbessert.

Da Cavendish -Bananen nicht in der Lage sind, sexuell zu reproduzieren und über identische Klone propagiert werden, ist ihre genetische Vielfalt sehr niedrig und macht sie anfällig für Krankheiten.

Mit dem Klimawandel, der die Ausbreitung von TR4 verschärft, glauben Experten wie Sally Musungu – ein Umweltforscher der Schlumberger Foundation -, dass wir „dringend über den Cavendish hinausgehen und die Reichen erkunden müssen genetische Vielfalt Innerhalb Bananenarten “.

„Glücklicherweise besteht ein reicher Pool genetischer Vielfalt innerhalb von Bananenarten, darunter Hunderte von nicht erforschten Sorten mit potenziell wertvollen klimaflöslichen Merkmalen“, sagt sie.

„Durch die Erforschung dieser genetischen Vielfalt und der Nutzung neu auftretender Instrumente wie der Gen -Bearbeitung können wir die Entwicklung neuer Bananensorten beschleunigen, die den Landwirten besser dienen und uns an die zukünftigen Klimabedingungen anpassen können.“

Share.
Exit mobile version